Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BÜTTHARD: Harmonisch zusammengearbeitet

BÜTTHARD

Harmonisch zusammengearbeitet

    • |
    • |
    Bei der Jahresversammlung des Sportvereins Bütthard wurden langjährige Mitglieder geehrt. Im Bild (von links): Stellvertretende Vorsitzende Christine Beck, Gerhard Röska (50 Jahre Mitglied), Peter Kuhn (50), Richard Fuchs (65), Hermann Zehnder (50), Richard Zipf (50) und Vorsitzender Albin Kemmer.
    Bei der Jahresversammlung des Sportvereins Bütthard wurden langjährige Mitglieder geehrt. Im Bild (von links): Stellvertretende Vorsitzende Christine Beck, Gerhard Röska (50 Jahre Mitglied), Peter Kuhn (50), Richard Fuchs (65), Hermann Zehnder (50), Richard Zipf (50) und Vorsitzender Albin Kemmer. Foto: Foto: ANTON GRIMM

    Zur 69. Jahresversammlung des Sportvereins begrüßte Vorsitzender Albin Kemmer die Abteilungsleiter Ruth Balling (Tennis), Andreas Eck (Fußball) und Hilde Zeuch (Gymnastik) sowie Bürgermeister Edwin Gramlich.

    Kemmer wies er noch einmal auf die Harmonie und Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen, die zahlreichen Gespräche und Sitzungen im Verein und die beliebten gesellschaftlichen Ereignisse des vergangenen Jahres hin.

    Schriftführer Klaus Arweiler gab bekannt, dass die Mitgliederzahl des Gesamtvereins bei 1230 angekommen sei. Das seien 37 Personen mehr als im Vorjahr. Neben den 926 Erwachsenen seien dies 119 Jugendliche und 185 Kinder.

    Hauptkassiererin Heike Moll war zufrieden mit den Finanzen des Vereins, wobei sie als Haupteinnahmen die Mitgliedsbeiträge, öffentliche Mittel und Spenden angab, als Ausgaben die Unterhaltung des Spielbetriebs, die Kosten für Übungsleiter und die Beiträge an den BLSV benannte.

    Andreas Eck berichtete als stellvertretender Leiter der Fußballabteilung, dass im vergangenen Jahr bei Wahlen viele Stellen neu besetzt wurden. Abteilungsleiter ist nun Andreas Bellin. Während die erste Herrenmannschaft den Abstieg aus der Kreisklasse noch verhinderte, sicherte sich die Reserve frühzeitig den Meistertitel der B-Klasse.

    Erfreuliche Aktivitäten seien das heimische Jugendturnier und die Fußballschule für Kinder und Jugendliche gewesen. Großen Anklang hätten auch das Kesselfleischessen, das Schafkopfturnier und das Oktoberfest im Vereinsheim und die Weihnachtsfeier im Freien gefunden.

    Für die Tennisabteilung sprach Leiterin Ruth Balling. 2014 nahmen an der Punkterunde fünf Mannschaften mit wechselndem Erfolg teil. Außerdem veranstaltete man die Vereinsmeisterschaften und das Schleifchen- und Doppelturnier. Ein großer Erfolg, so Balling, sei das Mitternachtsturnier zu Beginn der Sommersaison gewesen. Bei den Neuwahlen der Abteilung habe es zwei Änderungen gegeben. Sportwart sei nun Stefan Amon und neuer Hüttenwart Philipp Kemmer.

    Die Gymnastikabteilung, die 40-jähriges Bestehen feierte, zählt nach dem Bericht durch Hilde Zeuch 155 Mitglieder, die in zwei Gruppen eingeteilt sind, die von Gerlinde Fischer und Barbara Michel sowie Hedwig Bachert und Walburga Englert betreut werden. Ferner habe für die Seniorengruppe unter der Leitung von Sabine Müller ein Kurs im therapeutischen Sitz-Tanz stattgefunden.

    Der Männer-Gymnastikkurs sei mittlerweile ebenso ein fester Bestandteil der Gruppe wie der Stepp-Aerobic-Kurs, so Hilde Zeuch weiter.

    Ehrungen

    Langjährige Mitglieder des SV Bütthard wurden für ihre Verdienste geehrt.

    Bronzene Ehrennadel (25-jährige Mitgliedschaft): Gert Albert, Martina Burger, Klaus Dörr, Susanne Düchs, Ute Düchs, Matthias Dürr, Michael Dürr, Marc Engstle, Klaus Feinauer, Franziska Floth, Johannes Floth, Grit Geiger, Barbara Gramlich, Christine Beck, Johannes Grieb, Claus-Philipp Grimm, Birgit Hösselbarth, Marion Hösselbarth, Lena Kemmer, Tanja Kemmer, Stefanie Kraupe, Bianca Lasetzky, Helmut Schenk, Edith Schippert, Joachim Schippert, Heike Schnabel und Tobias Zehnder.

    Silberne Ehrennadel (40 Jahre): Ingrid Albert, Gertrud Arweiler, Hedwig Bachert, Maria Bachert, Elisabeth Bausewein, Gertrud Bierbaum, Irene Brell, Marianne Deppisch, Andreas Döppler, Barbara Düchs, Berta Düchs, Lydia Dürr, Ingrid Eck, Margarete Eckart, Alois Endres, Christa Engert, Walburga Englert, Gerlinde Fischer, Luitgard Fuchs, Anita Grieb, Rosemarie Grieb, Hilde Hofmann, Cäcilia Kemmer, Margot Kemmer, Monika Kemmer, Brigitte Kister, Sigrid Kister, Christel Kuhn, Gertrud Noe, Ruth Schielein, Irmgard Schmitt, Gerhard Walter, Roswitha Zipf und Theresia Zipf. Goldene Ehrennadel (50 Jahre): Alfred Kemmer, Peter Kuhn, Gerhard Röska, Thomas Traub, Alfred Zehnder, Hermann Zehnder und Richard Zipf. Urkunde im Rahmen (65-jährige Mitgliedschaft): Richard Fuchs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden