Der Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt, Dr. Klaus D. Mapara, hat in Würzburg den mit 30.000 Euro dotierten Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft an Prof. Dr. Alexander Nüchter vom Lehrstuhl für Robotik und Telematik der Universität Würzburg überreicht. Das Geld fließt in die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) in der mainfränkischen Wirtschaft, so eine IHK-Pressemitteilung.
Der IHK-Präsident verwies auf die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für den Innovationsstandort Mainfranken. Mapara betonte die dafür notwendige Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft.
Das Team um Professor Nüchter beschäftigt sich mit der Erfassung von 3-D-Oberflächenprofilen. Verfahren der künstlichen Intelligenz berechnen aus Serienbildern die Geometrien von Oberflächen. . Danach kann die Software 3-D-Oberflächenprofile von neuen Objekten bewerten. Laut Nüchter seien Erfassung und Charakterisierung der Oberflächen-Eigenschaften von Materialien maßgeblich für den Erfolg von Produkten.
Der Universitäts-Förderpreis unterstützt wirtschaftsnahe wissenschaftliche Forschungsprojekte mit 30.000 bis 45.000 Euro. Seit Bestehen der Stiftung konnte die IHK insgesamt 96 Projekte fördern.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!