Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Tauberrettersheim: Kaum ein durchkommen beim Adventszauber

Tauberrettersheim

Kaum ein durchkommen beim Adventszauber

    • |
    • |
    Der erste Königliche Adventszauber in Tauberrettersheim war ein großer Erfolg. 
    Der erste Königliche Adventszauber in Tauberrettersheim war ein großer Erfolg.  Foto:  Foto: Markhard Brunecker 

    Er war "königlich", der 1. Königliche Adventszauber in Tauberrettersheim. So war es nicht verwunderlich, dass Michael Götz, Projektleiter der vier veranstaltenden Vereine Wein-, Obst-, und Gartenbauverein, SAC Petri Heil, der Projektchor Tauberstimmen und der Kindergartenverein St. Maria etwas abgekämpft aber voller Stolz am Ende meinte: "Das war ein voller Erfolg, die Besucher sind wirklich in Scharen gekommen."

    Bürgermeister Hermann Öchsner meinte in seiner Begrüßung mit Weinprinzessin "Jule I", dass sich in der Gemeinde etwas bewege: "Hier helfen viele mit, um die Gemeinde lebens-und liebenswert zu erhalten." Zu dieser vorweihnachtlichen Gemeinschaftsaktion trug aber auch der historische Judenhof bei, in dessen Mitte ein Arrangement aus Requisiten wie aus dem in der Weihnachtszeit laufenden Spielfilm "Drei Nüsse für Aschenbrödel" die Blicke auf sich zog. Eingerahmt vom sanierten Rathaus, rustikalen Scheunen, Garagen und Häusern mit Gewölbekellern konnten die 23 Stände ihre selbst erzeugten Produkte wie Marmelade beziehungsweise Kunsthandwerk (Krippen) präsentieren. Unter dem Motto "Lichter mal anders" bot ein Hobbykünstler, der im Denkmalschutzbereich tätig ist, alte Dachziegel an, auf denen er romantisch geschmiedete oder geschnitzte Kerzenhalter angebracht hatte. An beiden Tagen war bei Einbruch der Dunkelheit fast kein Durchkommen mehr.

    Zum umfangreichen Rahmenprogramm gehörten neben dem Nikolaus, der ausgiebig Geschenke an die Kinder verteilte, Tanz- und Musikauftritte mit vorweihnachtlichen Klängen des örtlichen Kindergartens, der Tanzmäuse und der Jugendblaskapelle. Am Ende meinte Michael Götz voller Stolz, der Erfolg gebühre allen, die zu diesem prächtigen Gelingen beigetragen haben, inklusive den Anliegern, die die Gebäude zur Verfügung gestellt haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden