Ein weiterer Meilenstein bei der Visitation des Landesbischofs Heinrich Bedford-Strom war der Besuch im Zentrum für digitale Innovation am Hubland. Der Initiativkreis Hubland stellte ihm dort seine Ideen für Kirche am Hubland vor.
Kirche am Hubland soll anders, ökumenisch und mitten bei den Menschen gestaltet werden und so 'Berührungsflächen zum Glauben bieten'. So sind beispielsweise eine mobile Jurte als Anlaufstelle, eine "Zuhör-Bank" oder eine Dank-'Bar', Projektideen, durch die Kirche im Stadtteil sichtbar werden soll. Daneben werden die Gegebenheiten vor Ort wie der 'Hubble' (ein Befragungsautomat der Universität Würzburg) oder die Infoscreens im Eingangsbereich der neuen Wohnblocks genutzt, um niederschwellig auf die Angebote hinzuweisen.
"Das ist Kirche der Zukunft", ist der Landesbischof überzeugt. Die Vorschläge des Initiativkreises Hubland "machen Spaß und neugierig. Da bekommt man richtig Lust auf Kirche". Dekan Slenczka betont, dass die Arbeit der ehrenamtlich Mitwirkenden sowohl Fundament als auch Motor dieses Projektes sind. Es möchte auch anderen Kirchengemeinden Mut machen, neue Wege zu gehen.
Von: Harriet Tögel (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Evang.-Luth. Dekanat Würzburg)