Zur Stärkung der Positionierung im Verpackungs- und Industriedruck hat sich der Würzburger Druckmaschinen-Hersteller Koenig & Bauer zum Ziel gesetzt, die Maschinen und den Druck umweltfreundlicher zu gestalten. Über die aktuelle Situation des Würzburger Traditionsunternehmens und die Zukunftspläne hat sich der SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib bei einem Besuch informiert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Abgeordneten hervor.
"Mit unseren Anlagen werden heute verstärkt Lebensmittelverpackungen, Möbeldekore oder auch Laminatfußböden gedruckt", so Christoph Müller, Vorstandsmitglied der Koenig & Bauer AG. "Druckmaschinen für Zeitungen machen einen immer kleineren Anteil unseres Geschäfts hier am Standort aus". Im Bereich digitaler Dekordruck sei Koenig & Bauer mittlerweile sogar Marktführer, berichtet Müller laut Pressemitteilung.
Allerdings werde auch Koenig & Bauer von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Zusammen mit einer schwierigen Lage auf dem Weltmarkt trübe dies die Aussichten, berichteten die Verantwortlichen. Umso wichtiger sei es, Innovationsführer zu sein.
460 Milliarden Farbtröpfchen pro Sekunde
Für viele Druckerzeugnisse werden derzeit noch nicht-recyclebare UV-Farben in Digitaldruckmaschinen genutzt, erklärt Produktmanager Oliver Baar: "Koenig & Bauer hat sich zum Ziel gesetzt, bald in noch mehr Bereichen wasserbasierte Farben einsetzen zu können". Mit Hochdruck entwickelte das Unternehmen in der Dürrbachau daher Digitaldruck-Anlagen, um Produktionsmittel für mehr Individualisierung und kleinere Auflagen zu liefern.
Insgesamt 460 Milliarden Farbtröpfchen können laut Mitteilung mit einer einzelnen Digital-Druckmaschine pro Sekunde angesteuert werden. Ein weiterer Vorteil in Sachen Ökologie sei, erklärte Baar, dass durch den Digitaldruck unter anderem keine Druckzylinder, wie in den heutigen Anlagen, von Standort zu Standort verschifft werden müssen, um der steigenden Nachfrage nach unterschiedlichen Dekoren gerecht zu werden.
Der Wissensvorsprung beim Hochleistungs-Digitaldruck habe zu Kooperationen mit internationalen Großunternehmen wie HP geführt, schilderte Vorstandsmitglied Müller.
Halbleib zeigte sich abschließend zuversichtlich, dass das Traditionsunternehmen gut aus der Krise kommen werde: "Gerade in schwierigen Zeiten sind Innovationsgeist und der Blick nach vorne die besten Erfolgsgaranten. Beides ist bei Koenig & Bauer gegeben".
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!