An diesem Samstag öffnet um 9.30 Uhr die Mainfranken-Messe auf den Mainwiesen die Tore. Landtagspräsidentin Barbara Stamm eröffnet um 10 Uhr die Messe offiziell im Messestudio des Bayerischen Rundfunks in Halle 12.
Umfänglich wie nie zuvor zeigt sich in diesem Jahr auf der Messe auch das Kultur-, Schul- und Sportreferat der Stadt Würzburg. In Halle 1 stellt es seine Arbeitsfelder vor. So informiert die Stadtbücherei beispielsweise unter dem Motto „e-medien-franken“ über E-Book-Ausleihe, E-Book-Reader & Co, das Web 2.0-Angebot der Stadtbücherei sowie über Ausbildungsmöglichkeiten.
Das Stadtarchiv lässt Geschichte lebendig erscheinen, das Mozartfest und der Fachbereich Kultur zeigen die Vielfalt der Kulturszene Würzburgs. Der Fachbereich Sport gibt den Würzburger Sportvereine die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum vorzustellen. Sie werden ihr Können neben der Theorie auch praktisch im Rahmen des Bühnenprogramms präsentieren.
Der Fachbereich Schule informiert über aktuelle Projekte wie beispielsweise den bundesweiten Wettbewerb „Stadt der jungen Forscher“, der in diesem Jahr nach Würzburg gegangen ist.
Mit auf der Messe ist auch der städtische Eigenbetrieb Congress Tourismus Wirtschaft, der über städtische Tagungshäuser informiert und Karten für ausgewählte Veranstaltungen anbietet. Der Fachbereich Personal informiert über die umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Stadt.
Nebenbei gibt es in der Halle der Stadt interessante Preise bei Gewinnspielen. Als Hauptpreis des Europa-Memory, bei dem der Besucher die Würzburger „Zwillingen“ weltberühmter europäischer Sehenswürdigkeiten finden muss, wird ein 40-Zoll-LCD-Fernseher verlost.
Partner in der Halle der Stadt ist die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, das Technologie- und Gründerzentrum, das Bistum Würzburg, DB Regio und TV touring.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!