
Zum bereits fünften Mal richteten die Lengfelder Löwen ein gemeinsames Trainingscamp für die Handball-E-Jugend der TSG Estenfeld und des TSV Lengfeld aus. Insgesamt 24 Kinder waren dabei und haben zusammen viel Spaß gehabt.
Besonders schön war, dass man eine ganze Reihe neuer Gesichter aus dem Partnerverein begrüßen durfte, so die Organisatoren. So konnte man am Freitag mit zwölf Jungs und zwölf Mädchen ausgewogen in das Camp starten und hatte am Samstag sogar einen Mädchenüberhang. Die Organisatoren freuten sich, wieder so viele Kinder begeistert zu haben.
Leitgedanke „Kinder stark machen“
Die Kinder hatten praktisch 24 Stunden volles Programm. Nach einem kurzem Get-Together zum Camp-Start galt es für die Nachwuchs-Handballer zunächst, sich bei kleinen Kennenlern-Spielen schon mal ihre Namen zu merken. Dann ging es zum Trainingsraum der Judo-Abteilung des TSV Lengfeld, die für die Kinder ein Training mit dem Thema „richtig fallen lernen“ durchgeführt haben. Ihnen galt Dank für die Organisation des ersten Camp-Höhepunktes.
Nach dem Abendessen gab es dann noch ein Spielprogramm, das sich am Leitgedanken der Aktion „Kinder stark machen“ orientierte. Dabei mussten die Kinder verschiedene Spielaufgaben gemeinsam lösen. So galt es einmal, eine kniffelige Aufgabe am Seil zu meistern, in der sich jeder aus der Gruppe turnerisch und mit Köpfchen einbringen konnte. Dann durften die Kinder eine überlebensgroße „Mensch-ärgere-Dich-nicht“-Variante ausprobieren, die mit allerlei Lauf- und Wurfaufgaben gespickt waren. Es war ein fröhliches Durcheinander, bei dem Überblick, Geschick und Teamgeist gefragt waren.
Koordination- und Techniktraining
Am Samstag ging es dann zum Handball-Programm, in dessen Fokus das 1 gegen 1 Spiel sowie Koordination- und Techniktraining lag. Während die technischen Elemente der drei Trainingseinheiten aufeinander aufgebaut waren, wurden die Koordinationselemente zur Abwechslung gemischt und in kleine Spiele verpackt. So konnten die Kinder vom Schnellrestaurant-Einkauf-Spiel bis zum Fangen in allen Bewegungsarten und Geschicklichkeitsübungen immer wieder neu motivieren. Und Handball spielen durften sie natürlich auch, in kleinen Gruppen und auf dem großen Feld. Allen – Kindern und Betreuern – hat es viel Spaß gemacht.
Dank ging an die Judo-Abteilung, den Eltern, Helfern und Betreuern für ihre Unterstützung und den Sponsoren. Die nächste Auflage wird das E-Jugend-Handballcamp am 27./28. März 2020 erfahren.
Von: Ludger Brinkmann für den TSV Lengfeld 1876


Schlagworte