Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BÜTTHARD: Mit 14 Teams in die neue Saison

BÜTTHARD

Mit 14 Teams in die neue Saison

    • |
    • |
    Gewählt und geehrt: Im Bild (von links): Albin Kemmer, Susanne Heer, Paul Kordmann, Alexander Kreusser, Martin Hemm, Armin Friedrich, Franz Seubert, Klaus Arweiler, Hannah Kuhn, Peter Kraupe und Jürgen Engert.
    Gewählt und geehrt: Im Bild (von links): Albin Kemmer, Susanne Heer, Paul Kordmann, Alexander Kreusser, Martin Hemm, Armin Friedrich, Franz Seubert, Klaus Arweiler, Hannah Kuhn, Peter Kraupe und Jürgen Engert. Foto: Foto: SV BÜTTHARD

    Es kam es zur folgenden Abteilungsleitung: Vorsitzender wurde Peter Kraupe, seine Stellvertreter ist Martin Hemm (für Klaus Seubert), Schriftführerin wurde Hannah Kuhn (für Axel Steinmetz) und Kassier ist Armin Friedrich. Technischer Leiter wurde Jürgen Engert. Jugendleiter ist Klaus Arweiler und Spielleiter wurde Paul Kordmann. Klaus Seubert und Axel Steinmetz wurden für ihre jahrelange Vereinstätigkeit geehrt und erhielten einen Gutschein als Dankeschön.

    Bei der 66. Mitgliederversammlung waren laut Pressemitteilung 55 Personen anwesend. Nach den einzelnen Berichten der Abteilungsleitung kamen die Berichte der Mannschaften über die abgelaufene Saison.

    Geehrt wurden Alexander Kreusser mit 28 Treffern sowie Franz Seubert für 27 Treffer, als Spielerin des Jahres wurde Susanne Heer ausgezeichnet. Außerdem wurde allen Helfern, Gönnern und Sponsoren gedankt.

    Für die neue Saison ist vorgesehen, dass 14 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, davon bereits drei Jugend-Mannschaften aufgrund der demografischen Entwicklung als Spielgemeinschaft.

    Da der Verein sehr viele Helfer, Trainer und Betreuer braucht, um einen solchen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, ist es um so wichtiger, dass es genügend freiwillige Personen gibt, die nicht nur reden, sondern auch tatkräftig mit anpacken! Denn nur dann sei der Fortbestand des SVB gewährleistet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden