"Türen auf mit der Maus" – Zu diesem Aktionstag des WDR öffnen bundesweit über 700 Betriebe, Organisationen und Institutionen ihre Türen für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg war am 3. Oktober das vierte Mal dabei. 60 angemeldete Kinder konnten an verschiedenen Stationen mitmachen, viele Fragen stellen und Feuerwehr sowie Feuerwehrausbildung erleben. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Schule entnommen.
Zu Beginn begrüßte Schulleiter Michael Bräuer die Kinder und deren Eltern. An fünf Stationen konnten die Besucher anschließend die Feuerwehr erleben. So durften sie am Brandübungshaus einen Pkw-Brand in einer Garage löschen. Mit C-Rohr ausgerüstet, kämpften die jungen Feuerwehrleute (im sicheren Abstand) gegen die Flammen. Wie die Feuerwehrleute bei Brandeinsätzen richtig gekleidet und ausgerüstet sind, wurde direkt neben dem Brand dargestellt. Fasziniert waren Kinder und deren Eltern vom Gewicht des Pressluftatmers sowie der gesamten Ausrüstung. Weiterhin begeisterte die Wärmebildkamera. Diese wollten manche Kinder gar nicht mehr hergeben.
Mit der Drehleiter hoch hinaus
Mit der Drehleiter erlebten die Kinder ein komplexes Rettungsgerät hautnah. Bis auf 30 Meter fuhr der Rettungskorb der Drehleiter in den weiß-blauen Himmel über der Feuerwehrschule. Neben der Drehleiter durften die Besucher auch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug. Einige der Gerätschaften und Ausrüstung konnte an der Station "Hilfeleistungseinsätze" ausprobiert werden. Mit pneumatischen Hebekissen ein Fahrzeug anheben – kinderleicht.
Einen Ausblick in die Zukunft der Feuerwehrausbildung konnten die Kinder mit dem "virtuellen Strahlrohr" erleben. Mit VR-Brille ausgestattet, bewegten sie sich in einer virtuellen Umgebung. In dieser durften sie, ähnlich einem PC-Spiel, ein Strahlrohrtraining absolvieren.