Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GREUßENHEIM: Mit neuem Fahrzeug für alle Fälle gerüstet

GREUßENHEIM

Mit neuem Fahrzeug für alle Fälle gerüstet

    • |
    • |
    Symbolische Schlüsselübergabe: (von links) Kommandant Reinhold Seubert, Bürgermeisterin Karin Kuhn, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Frank Hetzer (Vorsitzender FFW Greußenheim), Kreisbrandmeister Manfred Brühler; Matthias Eckert von der FFW Erlabrunn erhielt die staatliche Ehrung für 25 Jahre aktive Dienstzeit, Joachim Endres erhielt das Ehrenkreuz in Silber vom Landesfeuerwehrverband.
    Symbolische Schlüsselübergabe: (von links) Kommandant Reinhold Seubert, Bürgermeisterin Karin Kuhn, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Frank Hetzer (Vorsitzender FFW Greußenheim), Kreisbrandmeister Manfred Brühler; Matthias Eckert von der FFW Erlabrunn erhielt die staatliche Ehrung für 25 Jahre aktive Dienstzeit, Joachim Endres erhielt das Ehrenkreuz in Silber vom Landesfeuerwehrverband. Foto: Foto: Streitenberger

    Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) der Freiwilligen Feuerwehr Greußenheim mit dem Funkrufnamen „Florian 40/1“ wurde am Florianstag in Dienst gestellt. Im Rahmen der Eucharistiefeier am Feuerwehrgerätehaus segneten Pfarrer i. R. Eberhard Ritter und Bruder Michael Krämer das neue Fahrzeug und übergaben es seiner Bestimmung. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst vom Musikverein Greußenheim unter der musikalischen Leitung von Peter Heilmann.

    Das HLF 20 mit einem 2000 Litertank plus 200 Liter Schaummittel ersetzt das alte LF16, Baujahr 1977. Das neue Fahrzeug ist für alle denkbaren Einsatzsituationen wie Verkehrsunfälle, Gefahrguteinsätze und für die Brandbekämpfung gerüstet.

    Mitte Januar holten Kommandant Reinhold Seubert und einige Gruppenführer das Fahrzeug direkt vom Standort der Firma Rosenbauer in Österreich. Den Schutz der Bürger hat sich die Gemeinde, so Bürgermeisterin Karin Kuhn, 240 000 Euro kosten lassen. Die Kaufsumme von 365 000 Euro wurde durch einen Zuschuss des Freistaates Bayern in Höhe von knapp 115 000 Euro und 10 000 Euro Zuschuss des Feuerwehrvereines Greußenheim finanziert.

    Symbolisch überreichte Eike Zins vom Handelsforum Würzburg in Vertretung der Firma Rosenbauer den Schlüssel an Bürgermeisterin Karin Kuhn und Kommandant (KDT) Reinhold Seubert.

    Bürgermeisterin Karin Kuhn stellte den Dank an alle Aktiven in den Mittelpunkt ihrer Ansprache. Auf den Weg gebracht, so Kuhn, habe die Beschaffung des Fahrzeugs ihr Vorgänger Thomas Rützel und der damalige Gemeinderat. „Ureigenste Pflichtaufgabe einer Gemeinde“, betonte Kuhn, „ist für die Sicherheit im eigenen Dorf zu sorgen.“ Schnelle und erfolgreiche Hilfe, so Kuhn, benötigte eine Ausstattung, die auch effektiv eingesetzt werden könne.

    Allezeit einen erfolgreichen Einsatz und gesunde Rückkehr wünschten neben der stellvertretenden Landrätin Karen Heußner (Bündnis 90/Die Grünen) und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein auch zahlreiche Vertreter der Patenwehren aus Erlabrunn, Ober- und Unterleinach. Ihre Verbundenheit mit den Kammeraden in Greußenheim unterstrichen auch die Gastwehren aus Hettstadt, Uettingen und Birkenfeld.

    Seit Januar haben die Aktiven wöchentlich an Übungen teilgenommen. Vorsitzender Frank Hetzer lobte das Engagement von Kommandant Reinhold Seubert. Zusammen mit den Gruppenführern hat er die zeitintensive Ausschreibung übernommen. Seinem Verhandlungsgeschick sei es zu verdanken, dass das Wassertankvolumen erhöht wurde. Dies sei vor allem durch Unterstützung des Landtagsabgeordneten Manfred Ländner und das Entgegenkommen der Firma Rosenbauer, quasi in allerletzter Minute, zustande gekommen, berichtet Seubert.

    Sonderehrungen

    Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden Joachim Endres (Greußenheim) und Matthias Eckert (FFW Erlabrunn) geehrt.

    Eine besondere Auszeichnung erhielt Joachim Endres. Für sein außergewöhnliches Engagement bei der FFW wurde ihm das Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber überreicht. Endres ist seit 25 Jahren aktives Mitglied und Zugführer in der FFW. 18 Jahre stand er der Wehr als zweiter Kommandant zur Verfügung und hat sich in seiner Amtszeit für die Etablierung der First Responder Gruppe und der Technische Hilfeleistung bei der FFW Greußenheim stark gemacht.

    Übrige Ehrungen:

    10 Jahre aktive Dienstzeit:

    Ramona Amthor, Stefan Böhnel, Johannes Müller, Barbara Röthlein, Felix Rützel, Isabel Selzam, Anja Seubert;

    10 Jahre Mitgliedschaft:

    Hannah Amtmann, Nicole Endres, Christian Hemrich, Florian Hetzer, Christian Öchsner, Philipp Rathmann, Manuel Redelberger, Lukas Scheiner, Florian Schwab, Benedikt Streitenberger;

    20 Jahre aktive Dienstzeit: Rainer Troll;

    25 Jahre aktiv: Joachim Endres; Matthias Eckert von der FFW Erlabrunn

    30 Jahre aktive Dienstzeit: Stefan Schlötter;

    30 Jahre Mitglied: Stefan Dürr, Werner Franz, Bruno Scheiner;

    40 Jahre Mitglied: Jürgen Endres, Hanno Keidel;

    50 Jahre Mitglied: Josef Graf, Leo Kleinschnitz, Norbert Ramnick, Fritz Ruffert, Herbert Senger;

    60 Jahre Mitgliedschaft: Edgar Gehr;

    65 Jahre Mitgliedschaft: Walter Endres, Karl Lutz, Hermann Sendelbach;

    70 Jahre Mitgliedschaft: Rudolf Dürrnagel, Ewald Rothenbücher Ewald, Franz Scheiner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden