Die Mobilfunk-Versorgung in der Stadt Würzburg und im Landkreis Würzburg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen drei Monaten vier Standorte neu gebaut, 17 mit LTE und 33 mit 5G erweitert, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt stehe damit mehr Bandbreite zur Verfügung. Außerdem werde auch der Empfang in Gebäuden besser.
Die Standorte sind in Bergtheim, Eisingen, Estenfeld, Gerbrunn, Giebelstadt, Güntersleben, Hausen bei Würzburg, Helmstadt (2), Hettstadt, Kist (2), Kleinrinderfeld, Leinach, Ochsenfurt, Prosselsheim, Randersacker, Reichenberg, Rimpar, Rottendorf (3), Theilheim (2), Uettingen, Unterpleichfeld (2), Veitshöchheim, Waldbrunn und Würzburg (25). 29 Standorte dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn und/oder der Bahnstrecke.
Die Telekom betreibt in Würzburg und im Landkreis Würzburg jetzt insgesamt 137 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei rund 99 Prozent. Bis 2022 sollen weitere 44 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind im selben Zeitraum an 46 Standorten Erweiterungen mit LTE und 5G geplant.
Weitere Informationen unter www.telekom.de/netzausbau
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!