Nach Hinweisen aus dem Stadtteil wird die Zahl der Anwohner-Stellplätze im Gebiet "S2" in der Sanderau deutlich erhöht: Etwa die Hälfte der Auto-Stellplätze im Areal zwischen der Randersackerer Straße, Felix-Dahn-Straße, der Bahnlinie und der Conradistraße dürfen tagsüber künftig nur noch mit einem Anwohner-Parkausweis benutzt werden. In der Zeit zwischen 16 und 6 Uhr erhöht sich der Anteil auf 57 Prozent.
Bisher sind nur ein gutes Drittel der Stellplätze im "S2" für Anwohnende mit entsprechendem Parkausweis reserviert, laut Straßenverkehrsordnung sind bei Bedarf bis zu 50 Prozent in einem Quartier möglich. Die Neuregelung in der Sanderau geht zurück auf Hinweise aus dem Stadtteil, wie Stadtbaurat Benjamin Schneider im Mobilitäts-Ausschuss des Stadtrats erläuterte: Nach einer Überprüfung der Situation durch mehrere Ortseinsichten sei der Handlungsbedarf klar erkennbar gewesen: "In so einem Fall steuern wir dann gerne nach."
Die Anwohnerparkzone im Floraweg wird auf den gesamten Straßenverlauf ausgeweitet
Annette Messerer, die Leiterin des städtischen Fachbereichs Tiefbau und Verkehrswesen, bestätigte, dass die Anpassung auf Zuruf aus der Bevölkerung erfolgt sei: "Das ist für uns Tagesgeschäft, weil wir jedem Anlieger vor Ort helfen wollen." Die Anwohnerparkzone im Floraweg wird auf den gesamten Straßenverlauf ausgeweitet. Außerdem werden am südlichen Ende der Neubergstraße und in der Felix-Dahn-Straße zusätzliche Bewohnerstellplätze ausgewiesen. Am Kindergarten in der Scheffelstraße werden drei Kurzzeitstellplätze eingerichtet.