Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Impulse und frische Ideen

Würzburg

Neue Impulse und frische Ideen

    • |
    • |
    Landrat Thomas Eberth begrüßt gemeinsam mit seinem Team die 17 neuen Auszubildenden am Landratsamt Würzburg.
    Landrat Thomas Eberth begrüßt gemeinsam mit seinem Team die 17 neuen Auszubildenden am Landratsamt Würzburg. Foto: Hannah Beyer

    17 neue Auszubildende traten zum 1. September ihren Dienst am Landratsamt Würzburg in den unterschiedlichsten Abteilungen an, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. „Ich bin stolz und froh, Sie alle hier begrüßen zu dürfen. Gemeinsam werden wir den Landkreis Würzburg in den nächsten Jahren gestalten und voranbringen“, hieß Landrat Thomas Eberth die jungen Frauen und Männer willkommen. „Wir freuen uns über neue Impulse und frische Ideen, die durch Sie ins Amt kommen“, betonte er. 

    Das Landratsamt Würzburg bietet mit seinen verschiedenen Aufgabenbereichen eine übergreifende Ausbildung an. Ausbildungsleiter André Feil bereitet hierfür ein vielseitiges Programm im Amt und in der Schule für die Auszubildenden vor. Gemeinsam mit den Gemeinden und dem Kommunalunternehmen des Landkreises soll außerdem ein neues Ausbildungskonzept erarbeiten werden, um auch weiterhin attraktive Angebote für Nachwuchskräfte anzubieten.

    Julian Kleinschnitz aus Gerbrunn, Laura Brugger aus Amberg, Monika Schall aus Steinsfeld, Kirsten Nähle aus Würzburg, Bianca Putz aus Kist und Julia Wallpe aus Urspringen starten als Beamtenanwärter und -innen der Zweiten Qualifikationsebene.

    Fabian Baumgartner aus Würzburg, Lisa Englert aus Veitshöchheim und Bastian Fischer aus Sonderhofen werden als Verwaltungsfachangestellte ausgebildet, Eduard Kuzmenkov zum Straßenwärter.

    Moritz Maierhöfer aus Ochsenfurt, Nele Schäflein aus Werneck, Vanessa Werner aus München, Katharina Nikolai aus Würzburg und Laura Heilmann sind Beamtenanwärter der dritten Qualifikationsstufe. Christian Hofmann wird zum amtlichen Fachassistenten ausgebildet.

    Marie-Susan Gaede absolviert ein Duales Studium „Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung – BASS“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden