Bei der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Hausen fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Ortshauptversammlung wurde wegen Corona mit einem sehr eng gesteckten Hygienekonzept gehalten. Nach der Begrüßung wurde ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2020 geworfen. Weiterhin erläuterte der Vorsitzende Mathias Fiedler die Vorhaben im Jahr 2021.
Der Vorstand war mit seinen Mitgliedern und Teilen des Ortsverbandes in seiner Arbeit durch Corona eingeschränkt. Dennoch wurden per-online-Videokonferenzen drei Anträge ausgearbeitet und bei der Gemeinde Hausen gestellt. Zwei Anträge sind genehmigt worden und derzeitig in der Ausplanung. Beim ersten Antrag geht es um die Verkehrsberuhigung und Anbringung von neuen Verkehrszeichen in den Siedlungsgebieten der jeweiligen Ortsteile. Der zweite Antrag lag im Schwerpunkt beim Ausbau des Bachlaufs und der Wetterschutzhütte am Schindersbrünnle zwischen Hausen und Rieden. Auch der am Grillplatz stehende Gedenkstein (Bildstock) wird im Rahmen des Antragsverfahrens saniert. Ein weiterer Antrag, der sich mit dem Ausbau eines Radweges zwischen Hausen und Fährbrück beschäftigt ist aktuell in Arbeit.
Ein Ausblick auf die geplanten Termine in 2021 mit einer Bildungsreise nach Berlin und dergleichen sowie die Bundestagswahl 2021 rundeten den Bericht ab.
Es wurde der alte Vorstand in seinen Ämtern bestätigt, heißt es in der Pressemitteilung. Lediglich das Amt des Schatzmeisters wurde durch Werner Mohr (Gemeinderat) neu besetzt und einstimmig bestätigt. Ebenso wurde Alexander Koslowsky als neuer Beisitzer einstimmig gewählt. Ein weiterer Schwerpunkt der Wahlen war das Festlegen der Delegierten für die Wahl der Bewerber zur Bundestagswahl. Hierbei wurden folgende Delegierten gewählt: Mathias Fiedler (Vorsitzender), Bernd Rumpel (Dritter Bürgermeister und Gemeinderat) Werner Mohr (Gemeinderat) und als Ersatzdelegierte Alexander Koslowsky, Claudia Völk, Gerald Sauer.
Jedem Mitglied wurde dann eine Flasche Bockbier mit Flyer für den jährlich stattfindenden CSU-Starkbieranstich der im Anschluss online und im Fernsehen übertragen wurde, überreicht. Diese nette Geste kam sehr gut an, endet die Pressemitteilung.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!