Beethovens 9. Sinfonie mit der "Ode an die Freude" erklingt am Sonntag, 11. Oktober, 19 Uhr, auf der Klais-Orgel der katholischen Pfarrkirche Heiligkreuz, Würzburg-Zellerau, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.
Ludwig van Beethoven und seine Musik kennt man überall auf der Welt. Sein 250. Geburtstag wird in diesem Jahr rings um den Erdball gefeiert. Insbesondere Beethovens großartiger Choral "Freude schöner Götterfunken", mittlerweile auch Europa-Hymne, wurde in den schwierigen ersten Wochen der Corona-Pandemie immer wieder zum Symbol der Hoffnung. Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger haben die berühmte Melodie in unterschiedlichen Besetzungen erklingen lassen und die Stille des Lockdowns durchbrochen.
Die gesamte 9. Sinfonie
Dekanatskantorin und Konzertorganistin Anke Willwohl wird nun am Sonntag Beethovens gesamte 9. Sinfonie auf der Klais-Orgel der katholischen Pfarrkirche Heiligkreuz zur Aufführung bringen. Dazu hat sie die Klaviertranskription des Werkes von Franz Liszt für Orgel solo eingerichtet und wird so alle Facetten der Beethovenschen Sinfonie allein auf der "Königin der Instrumente" beleuchten.
Die Würzburger Pfarreiengemeinschaft Heiligkreuz/St. Elisabeth und St. Burkard begeht auf diese Weise den 250. Geburtstag des großen Komponisten. Die ursprünglich geplante Aufführung von Mozarts Requiem durch die Kinder und Erwachsenen der Würzburger Kantorei muss auf Grund der Pandemie auf das Frühjahr 2021 verschoben werden.
Die Heiligkreuzer Orgel wurde 1998 als Opus 1764 von der bekannten Orgelbaufirma Johannes Klais in Bonn erbaut, von der unter anderem auch die Orgeln im Würzburger und im Kölner Dom stammen und die weltweit (unter anderem Nationaltheater Peking, Philharmonie Buenos Aires) tätig ist. Sie besitzt 35 Register, verteilt auf drei Manuale und Pedal.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Plätze werden unter Beachtung des notwendigen Sicherheitsabstandes angewiesen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung beim Ein- und Ausgang ist Pflicht.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!