Nach 20 unter dem Dach der Main-Post erschienen Folgen von "Freilich Würzburg" blickt Moderatorin Johanna Juni diese Woche zurück und lässt die interessantesten, lustigsten und bewegendsten Momente ihrer Podcast-Interviews Revue passieren. Außerdem erhalten die Hörer einen exklusiven Einblick in die manchmal schwierige Recherche der Themen und Interviewpartner.
So erzählt Johanna in dieser Best-of-Folge, wie hartnäckig sie bleiben musste, um mit Plakatierer Börni (Folge 15) ein Interview vereinbaren zu können. Das Würzburger Original ist nämlich weder digital noch telefonisch leicht zu erreichen. "Meist geht bei Börni nur der Anrufbeantworter ran", berichtet Johanna Juni von ihren zahlreichen Kontaktversuchen. Nach drei längeren Vorgesprächen hat es schließlich doch geklappt. Und die Mühe zahlte sich aus, denn die Folge zählt gemessen an Aufrufen und Reaktionen zu den beliebtesten der aktuellen, zweiten Podcast-Staffel. "Ich bin froh, dass er mitgemacht hat. Man hat oft Vorurteile gegenüber Menschen, die man so im Stadtbild sieht. Doch in dieser Folge hat man gemerkt, was für ein cooler, reflektierter und toller Menschen Börni ist", so die Moderatorin.
Neben den kommentierten Ausschnitten, liest Johanna Juni auch aus der Fanpost vor, die sie im Laufe der Monate von den Hörern geschickt bekommen hat. So schrieb ihr eine weggezogene Würzburgerin, wie sehr sie die Episode aus dem Dencklerblock (Folge 7) berührt hat und wie die Sehnsucht nach der Heimatstadt dadurch noch stärker wurde. "Das ist letztlich auch der Grund, warum ich diesen Podcast mache", bedankt sich Johanna Juni für die Einsendung. Ihr sei es wichtig möglichst viele unterschiedliche Perspektiven, Sichtweisen und Lebensentwürfe aus Würzburg abzubilden, damit man gegenseitiges Verständnis füreinander bekommt und in dieser Stadt gut miteinander auskommt.
Kommende Woche erscheint die letzte Folge dieser Staffel: Bei einem Blind Date vor dem Podcast-Mikrofon lernen sich zwei Menschen kennen. Wird es ein Flirt, ensteht eine Freundschaft, oder passiert gar nichts? Der Ausgang des Experiments ist offen.
Die neueste Folge hier kostenlos anhören:
Freilich Würzburg gibt es auch hier:
Die vorgestellten Folgen in voller Länge:
- Folge 4: Provinznest oder Großstadt? Würzburg im Visier eines Bayern, einer Berlinerin und einer Wirtin
- Folge 6: Clubgeschichten statt Corona - Das Würzburger Nachtleben früher und heute
- Folge 7: Der legendäre Dencklerblock – hinziehen oder lieber bleiben lassen?
- Folge 11: Warum leben in Würzburg so viele Singles?
- Folge 15: Würzburger Originale: Wer steckt wirklich hinter dem Plakatierer Börni?
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!