Der Kalifornier Mel Ramos, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, gehört neben Roy Lichtenstein und Andy Warhol zu den bedeutendsten amerikanischen Pop-Art-Künstlern. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine großformatigen und freizügigen Darstellungen von Pin-Up-Girls, mit denen er die amerikanische Produktwerbung persiflierte. Seine Bilder hängen weltweit in vielen großen Museen. Die Würzburger Galerie Gabriele Müller in der Theaterstraße 18 zeigt jetzt noch bis zum 21. November eine Ausstellung mit Druckgrafik des Künstlers mit Arbeiten aus fünf Jahrzehnten.
Die Galerie-Ausstellung mit etwa 40 Motiven zeigt einen repräsentativen Überblick aktueller und vergriffener Auflagen, die früheste Arbeit datiert aus dem Jahr 1962. In der Druckgrafik ist die Radierung ebenso vertreten wie die aufwändigen Farblithografien/Serigrafien mit bis zu 34 Farben oder Offset-Lithografien, auch zwei Arbeiten auf Emaille sind zu sehen.
Besonders interessant einige Motive absolut vergriffener Auflagen, die mittlerweile gesuchte Sammelobjekte sind: beispielsweise Miss Butterfinger, Gitanes, GeeGee, Candy II-Snikers, St. Pauli I und II, Playboy Bunny oder Red Tobacco/Vantages. Mel Ramos ist ein international bekannter, amerikanischer PopArt-Künstler, dessen Arbeiten am Kunst-markt mehr denn je gefragt sind.
Bilder von Mel Ramos waren auch in der äußerst erfolgreichen Ausstellung mit Arbeiten aus der Kunstsammlung von Gunter Sachs zu sehen, die 2014 in der Schweinfurter Kunsthalle stattgefunden hat.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!