Zwei Wochen lang haben fast 400 Kinder und Jugendliche das Höchberger Hüttendorf aufgebaut. Unter dem Motto „Alles außer irdisch“ hat Peter Bögelein den Ferienspielplatz auf die Beine gestellt, unterstützt von unzähligen ehrenamtlichen Helfern. Neben der Einweihung der selbst errichteten Häuschen war ein breites Rahmenprogramm geboten. Von tanzenden Hip Hop-Aliens, einem Theaterstück über eine außerirdische Familie bis hin zum „The Voice Kids“-Teilnehmer Patrik Wamser reichte das Angebot.
„380 Kinder und Jugendliche haben in den letzten zwei Wochen 55 Holzhütten aus alten Paletten gebaut“, erzählt Peter Bögelein, während er zwischen Essen- und Getränkeausgabe, Musik-Bühne und Festzelt hin- und herwetzt. Bis zum Beginn des Hüttendorffestes strömten unzählige Menschen zum Hüttendorf auf der Fasanenwiese, um den Höhepunkt des Ferienspielplatzes zu feiern.
In den ersten Stunden waren auf dem Fest allerdings mehr Erwachsene als Kinder zu sehen. Die sechs bis 13-Jährigen waren viel zu stolz auf ihre Bauten, als dass sie sie vor Beginn des Rahmenprogramms verlassen hätten. Zwischen den 55 Hütten wuselten unzählige Kinder, kletterten über die selbst gebauten Dächer, richteten sich in ihren Häusern Schlafzimmer, Speisekammern und Aussichtsplattformen ein und erklärten ihren Eltern, wie sie aus ein paar Holzpaletten vollwertige Unterschlüpfe gezimmert hatten.
„Hier können Kinder ihrer Kreativität und ihrem Tatendrang freien Lauf lassen“, erklärt Peter Bögelein die Idee hinter dem Hüttendorf, „die freiwilligen Helfer achten nur darauf, dass die Bauten sicher sind“. Schrauben, nageln und sägen müssen sie dann schon selbst. So entstanden sogar dreistöckige Bauten aus Einwegpaletten, die umliegende Firmen ansonsten entsorgt hätten.
Das Hüttendorffest wurde bei strahlendem Sonnenschein von Peter Bögelein eröffnet. Passend zum Motto „Alles außer irdisch“ tauchte der Sozialpädagoge in einem „originalen NASA-Raumanzug“ auf. Als sich das im Hüttendorf herumsprach, strömten die Kindern wie von alleine zur Bühne und drängten sich um Bögelein. Der erklärte das diesjährige Motto: „Das Weltall und die Raumfahrt ist ständig ein aktuelles Thema. Mit Alexander Gerst haben wir ja sogar wieder einen Mann auf der ISS“.
Er erklärte, dass die Kinder und Jugendlichen in den letzten Wochen vieles über das Weltall und andere Planeten gelernt haben. „Das Wissen haben wir in den Bau der (Papp-) Rakete 'Höchberg Saturn V' und des Dorffestes umgesetzt“, erklärt Bögelein weiter.
Auf dem Fest traten danach Höchberger Hip-Hop-Tänzer auf. In einem Theaterstück strandete eine Alienfamilie mitten zwischen den Zuschauern, begab sich mit den Schauspielern auf eine Reise quer durchs Universum und tauschte schließlich ein paar Bananen gegen das dringend benötigte Ersatzteil für ihr Raumschiff. Zwischen den Auftritten sorgten „The Voice Kids“-Teilnehmer Patrik Wamser für gute Unterhaltung.