Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Roswitha Hofmann in den Ruhestand verabschiedet

Veitshöchheim

Roswitha Hofmann in den Ruhestand verabschiedet

    • |
    • |
    Immer wieder hat Roswitha Hofmann mit unglaublichem Einsatz junge Menschen für den Glauben begeistert worden, so auch Oberministrant Fabian Merkel (rechts), den  bei seiner Kommunionvorbereitung vor zehn Jahren ihre  Art und Weise so beeindruckte und motivierte, dass er sogleich zu den Ministranten ging und dort bis heute blieb und nun ihr nun mit zwei Weggefährtinnen den Dank der  großen Ministrantenschar nebst Präsenten überbrachte.
    Immer wieder hat Roswitha Hofmann mit unglaublichem Einsatz junge Menschen für den Glauben begeistert worden, so auch Oberministrant Fabian Merkel (rechts), den bei seiner Kommunionvorbereitung vor zehn Jahren ihre Art und Weise so beeindruckte und motivierte, dass er sogleich zu den Ministranten ging und dort bis heute blieb und nun ihr nun mit zwei Weggefährtinnen den Dank der großen Ministrantenschar nebst Präsenten überbrachte. Foto: Dieter Gürz

    Veitshöchheims katholische Pfarrgemeinden St. Vitus und Kuratie bereiteten ihrer langjährigen Gemeindereferentin Roswitha Hofmann am Sonntag in einem von Pfarrer Christian Nowak und den Ruhestands-Pfarrern Robert Borawski und Josef Kraft zelebrierten Familiengottesdienst in der Kuratiekirche mit abschließender Begegnung mit Imbiss im Pfarrhof einen bewegenden, für sie unvergesslichen Abschied in den Ruhestand.

    "Sie hat das Bild der beiden Kirchengemeinden St. Vitus und Kuratie in den letzten elf Jahren maßgeblich geprägt", sagte Gemeindeteam-Sprecher Bruno Winter. Bei der Arbeit im Pfarramt, mit den Senioren, dem Frauenbund und nicht zuletzt mit dem Pfarrgemeinderat, überall war nach seinen Worten ihr Engagement spürbar und das auch immer mit einer positiven Grundstimmung, einem Lächeln im Gesicht, selbst dann, wenn es einmal kritisch wurde. Winter: "Mit unglaublichem Einsatz hat sie die Gemeinschaftstreffen der Kinder und Jugendlichen gestaltet und durchgeführt. Immer wieder sind junge Menschen dadurch für den Glauben begeistert worden." So war bei seiner Kommunionvorbereitung vor zehn Jahren auch der 19-jährige Oberministrant Fabian Merkel von der Art und Weise der Gemeindereferentin beeindruckt und motiviert, dass er sogleich zu den Ministranten ging und dort bis heute blieb und ihr nun ein Abschiedspräsent überreichte.

    "Sie konnte alle Menschen in ihrer Umgebung begeistern"

    Bürgermeister Jürgen Götz verwies auf ihre vielen Berührungspunkte mit der Gemeinde im Religionsunterricht der Grundschule, bei "Veitshöchheim hilft" und in der Fairtrade-Steuerungsgruppe hin. Gemeindediakonin Claudia Grunwald von der evangelischen Christuskirche lobte Hofmann für die Ökumenische Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Schul- und Jugendgottesdiensten und der ökumenischen Kinderbibelwoche. Grunwald: "Sie war stets gut gelaunt und konnte in ihrer Umgebung alle Menschen begeistern und in Schwung bringen.

    Auch für den neuen Pfarrer Christian Nowak war die mit ihr verbrachte Zeit seit Oktober letzten Jahres sehr, sehr kostbar: "Ich habe selten eine so liebenswerte und fleißige Mitarbeiterin gehabt wie sie."

    Hofmann hatte 1980 das Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit in Eichstätt abgeschlossen. Zunächst stand die Familiengründung im Mittelpunkt ihres Lebens. In Frühjahr 2002 wagte sie dann den Neustart als Gemeindereferentin der Diözese in den Pfarreien Hettstadt, Uettingen und St. Kilian Würzburg-West, bis sie dann ab September 2012 nach Veitshöchheim kam und seit 2020 auch im Dürrbachtal tätig war. Diözesanreferentin Roswitha Schuhmann würdigte so ihr Wirken: "Sie war immer ansprechbar für die Fragen und Sorgen aller, die zu ihr kamen und ist so für viele zur Lebensbegleiterin geworden."

    Für ein Urlaubsfeeling in ihrem Ruhestand sorgte nun das Gemeindeteam der Kirchengemeinden mit einem Strandkorb als Abschiedsgeschenk vermacht. Hier kann sie nun die Füße hochlegen. Darauf stimmte sie bei der Begegnung im Pfarrhof musikalisch der Folk-Musiker Peter Wendel aus Ochsenfurt mit dem Song "Walkin' on the sun" ein.

    Für Urlaubsfeeling im Ruhestand hat das Gemeindeteam der Kirchengemeinden gesorgt und ihr als Abschiedsgeschenk einen Strandkorb vermacht, so dass sich Roswitha Hofmann nun ohne engen Zeitplan in  ihrem Garten genüsslich zurücklehnen und die Füße hochlegen kann.
    Für Urlaubsfeeling im Ruhestand hat das Gemeindeteam der Kirchengemeinden gesorgt und ihr als Abschiedsgeschenk einen Strandkorb vermacht, so dass sich Roswitha Hofmann nun ohne engen Zeitplan in ihrem Garten genüsslich zurücklehnen und die Füße hochlegen kann. Foto: Dieter Gürz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden