Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Safer Internet Day

Zellerau

Safer Internet Day

    • |
    • |
    Ergebnisse der Workshops
    Ergebnisse der Workshops Foto: Michael Rappöhn

    Was genau die Überschrift bedeutet, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Hundertwasser-Schule selbst ein Bild machen. Beim Projekttag zum Safer Internet Day fanden an beiden Standorten gemeinsam Workshops statt. Den Anfang machte ein Vortrag von Oberstaatsanwalt Tobias Knahn, der für die rechtlichen Fallstricke im Umgang mit Internet und Social Media sensibilisierte. Kinder und Jugendliche, so Knahn, sind heutzutage mit Gefahren wie Cybergrooming (= das Anbahnen sexueller Kontakte durch Erwachsene unter Vorspiegelung einer gleichaltrigen Chat-Bekanntschaft) oder Cybermobbing (= Sonderform des Mobbings, die über das Internet stattfindet und sich damit der Kontrolle von Lehrern und Erziehungsberechtigten entzieht) konfrontiert. Oft machen sie sich unbewusst selbst strafbar, zum Beispiel indem vermeintlich harmlose Fotos ohne Urheberrecht und Einverständnis selbst veröffentlicht werden. Noch schlimmer ist es, wenn Nacktbilder von minderjährigen Mitschülerinnen oder Mitschülern in Gruppenchats geteilt anstatt einer Vertrauensperson gemeldet werden, um so eine unkontrollierte Verbreitung zu verhindern. Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Tiktok oder Snapchat machen es leicht, ein Bild mit nur einem Klick zu teilen und erneut zu posten, es wieder aus dem Netz zu bekommen, ist nahezu unmöglich. Verbreitet, aber ebenfalls illegal ist auch das Teilen von Pornographie oder die Verwendung verbotener Zeichen. Das Programm "Mach dein Handy nicht zur Waffe" der Staatsregierung macht auf genau diese Problematik aufmerksam. An den erstaunten Gesichtern der jugendlichen Teilnehmenden konnte man erkennen, dass die Aufklärung gerade noch zur richtigen Zeit kam. Die Erkenntnisse des Vortrags wurden in den Klassen weiter vertieft, um einen nachhaltigeren Lernerfolg zu ermöglichen.

    Als Mehrwert für die Familien daheim bot die Schule am Abend mit Stefanie Greß von der Suchtberatungsstelle den sogenannten Elterntalk an. In ungezwungenem Rahmen konnten Eltern typische Fragen im Umgang mit Smartphone und PC klären. Schulleiter Jürgen Wappes freut sich bereits auf weitere Folgeveranstaltungen, die zweiten Halbjahres das Thema erneut aufgreifen.

    Von: Michael Rappöhn (stellvertretender Schulleiter, Friedensreich Hundertwasser-Schule)

    Gallery walk in der Turnhalle.
    Gallery walk in der Turnhalle. Foto: Michael Rappöhn
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden