Das bunte Faschingstreiben in Heidingsfeld hat eine lange Tradition. Damit der Frohsinn der fränkischen Fasenacht auch in Zeiten des Abstands in den derzeit trist wirkenden Straßen nicht verstummt, hat die Zugleitung Heidingsfeld in Zusammenarbeit mit ihren Faschingszuggruppen und dem Verein Heidingsfelder Selbständige eine Schaufenster-Aktion ins Leben gerufen, heißt es in einer Pressemitteilung der Zugleitung Heidingsfeld.
Aus den Archiven von Ehrenzugleiter Jochen Ohlhaut und von Otto Baumann wurden 111 Fotos ausgewählt, die ab sofort in vielen Schaufenstern auf der eigentlichen Strecke des Faschingszugs in der Wenzel-, Kloster- und Klingenstraße ausgestellt werden. Zugleitung und Zuggruppen wie Gilde Giemaul, Freie Turner, Bierex, Hätzfelder Läushämmel, Siedler Lehmgrube, Fahnenschwinger und Jugendblasorchester der Turngemeinde stellen aus ihrem Fundus weitere Bilder sowie Orden, Faschingszug-Plaketten, Kostüme, Masken und Kopfbedeckungen zur Verfügung.
Das älteste ausgestellte Foto aus dem Jahr 1931 zeigt die Gruppe „Hätzfelder Alti“. „In dieser Saison zieht der Faschingszug nicht durch das Städtle, sondern die Zuschauer spazieren an den bunt dekorierten Schaufenstern im Städtle vorbei“, kommentieren Monika Roth von der Bäckerei Roth sowie Eric Hilbert und Udo Feldinger von der Zugleitung diese Aktion.
Auf der Internetseite www.zugleitung-heidingsfeld.de werden die Bilder zu einem virtuellen Faschingszug zusammengestellt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!