Im Radwegenetz rund um Würzburg klafft zwischen Randersacker und Theilheim bis Biebelried eine Lücke. Den Radweg zwischen Randersacker und Theilheim hat die Ortsgruppe im Bund Naturschutz schon vor mehr als 20 Jahren angemahnt, eine Umfrage gestartet und Pläne vorgelegt. Es gab Gespräche auf Kreis-Ebene. Seither ist der Radweg eine Forderung aller Fraktionen im Theilheimer Gemeinderat, bei jeder Wahl. Passiert ist wenig.
Jetzt will eine „Bürgerinitiative Pro Radweg“ , die aus einer Gemeinderatsliste der „Grünen“ entstanden ist, noch einmal Schwung in die Diskussion bringen. Sie hat unter dem Motto „Ein Radweg für Theilheim – jetzt“ eine Unterschriftenaktion gestartet. In kürzester Zeit sind mehr als 500 Unterschriften gesammelt worden. Die Unterzeichner sind nicht nur aus Theilheim, sondern kommen aus allen umliegenden Gemeinden.
Listen liegen weiter aus
Die Listen wurden in den letzten Tagen erst ausgelegt und sind im Hofladen Erb in Biebelried sowie im Autohaus Henneberger, in den Bäckereien Ganz und Fuchs, im Getränkemarkt Schwab, in Heidi's Stübchen, in der Raiffeisenbank und in der Sparkasse in Theilheim zu finden. Am Wochenende sammelt die Initiative auch Unterschriften am EDEKA-Markt in Randersacker.
Gescheitert ist das Projekt bislang auch nicht an der Frage der Finanzierung. Vielmehr ist nach wie vor die Frage der Trassenführung offen, vor allem im Bereich der Gemarkung Randersacker. Mit dem Hinweis auf ungelöste Grundstücksprobleme wurde der Radweg auch seit vielen Jahren immer wieder aufgeschoben.
Hilft interkommunales Projekt?
Abgesehen von den Aktivitäten der Radweg-Initiative gibt es inzwischen einen weiteren Ansatz, der den Radweg auch zeitlich in eine greifbare Nähe rücken lässt. Zur Landesgartenschau 2018 in Würzburg gibt es ein interkommunales Projekt der Gemeinden Randersacker, Rottendorf, Gerbrunn und Theilheim, das auch ein Radwege und Wanderwege-Konzept beinhaltet. Die Planungen sind voll im Gange. Dabei wird man über den Lückenschluss im Radwegenetz von Randersacker nach Theilheim und eventuell nach Biebelried nicht umhin kommen.
Es gibt offiziell einen geschotterten Radweg am Ortsausgang von Theilheim entlang des Waldes. Er endet an der Gemarkungsgrenze bei Randersacker. Er wird aber von Radlern ungern genutzt. Außerdem endet er in einer gefährlichen Kurve der Kreisstraße, die dann überquert werden muss. Deshalb bleibt ein Großteil der Radler gleich auf der kurvigen Kreisstraße.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!