Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BÜTTHARD: Schüler auf dem Bauernhof

BÜTTHARD

Schüler auf dem Bauernhof

    • |
    • |
    (agri)    Die Kinder des dritten und vierten Jahrganges der Grundschule waren mit ihren Lehrerinnen Gertrud Gramlich und Maria Hehlein zu einem Besuch des Bauernhofes der Familie Erhard und Christine Taiber im Giebelstadter Ortsteil Herchsheim eingeladen.Weil die Taibers Milchwirtschaft betreiben, erfuhren die Besucher zunächst etwas über die Haltung des Milchviehs auf Stroh oder freilaufend in unterschiedlichen Ställen. Neugierige Blicke gab es auch beim Melkstand mit den Melkmaschinen und im Lagerraum mit dem Milchtank, wo die Milch gekühlt wird. Mit Eifer machten sich die Kinder daran, mit eigenen Händen die Futterration für einen Tag aus Grassilage, Silomais geschroteten Maiskörnern und Rapskörnern zu mischen (Bild) und den Kühen zu füttern. Großen Spaß bereitete dann die „eigenhändige“ Herstellung von Butter in Gruppenarbeit und vor allem das Belegen der Butterbrote mit Äpfeln, Schnittlauch, Nüssen oder essbaren Blumen. Hier waren der Kreativität der Schüler und auch ihrem Appetit keine Grenzen gesetzt.
    (agri) Die Kinder des dritten und vierten Jahrganges der Grundschule waren mit ihren Lehrerinnen Gertrud Gramlich und Maria Hehlein zu einem Besuch des Bauernhofes der Familie Erhard und Christine Taiber im Giebelstadter Ortsteil Herchsheim eingeladen.Weil die Taibers Milchwirtschaft betreiben, erfuhren die Besucher zunächst etwas über die Haltung des Milchviehs auf Stroh oder freilaufend in unterschiedlichen Ställen. Neugierige Blicke gab es auch beim Melkstand mit den Melkmaschinen und im Lagerraum mit dem Milchtank, wo die Milch gekühlt wird. Mit Eifer machten sich die Kinder daran, mit eigenen Händen die Futterration für einen Tag aus Grassilage, Silomais geschroteten Maiskörnern und Rapskörnern zu mischen (Bild) und den Kühen zu füttern. Großen Spaß bereitete dann die „eigenhändige“ Herstellung von Butter in Gruppenarbeit und vor allem das Belegen der Butterbrote mit Äpfeln, Schnittlauch, Nüssen oder essbaren Blumen. Hier waren der Kreativität der Schüler und auch ihrem Appetit keine Grenzen gesetzt. Foto: Foto: ANTON GRIMM

    Weil die Taibers Milchwirtschaft betreiben, erfuhren die Besucher zunächst etwas über die Haltung des Milchviehs auf Stroh oder freilaufend in unterschiedlichen Ställen. Neugierige Blicke gab es auch beim Melkstand mit den Melkmaschinen und im Lagerraum mit dem Milchtank, wo die Milch gekühlt wird.

    Mit Eifer machten sich die Kinder daran, mit eigenen Händen die Futterration für einen Tag aus Grassilage, Silomais geschroteten Maiskörnern und Rapskörnern zu mischen (Bild) und den Kühen zu füttern.

    Großen Spaß bereitete dann die „eigenhändige“ Herstellung von Butter in Gruppenarbeit und vor allem das Belegen der Butterbrote mit Äpfeln, Schnittlauch, Nüssen oder essbaren Blumen. Hier waren der Kreativität der Schüler und auch ihrem Appetit keine Grenzen gesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden