Für das Sicherheitskonzept bei der Reinigung ihrer Abfüllanlagen erhielt das Danone-Dessertwerk in Goßmannsdorf den Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Nahrung und Gastgewerbe (BGN) in der Kategorie „Organisation und Motivation“. In Heidelberg wurde der Preis überreicht, wie die BGN mitteilt.
Wenig bekannt sei der technische und organisatorische Aufwand, der für eine hygienisch einwandfreie und sichere Produktion in Molkereien erforderlich ist, so die Berufsgenossenschaft. Herzstück einer modernen Abfüllanlage mit automatischer Reinigung seien die sogenannten Vertilknoten, an denen die Leitungen für Produkt, Laugen, Säuren, Heißwasser und Dampf zusammenkommen. Wegen der komplizierten Konstruktion komme es an solchen Schlüsselstellen im Zuge von Reparatur- und Wartungsarbeiten immer wieder zu gefährlichen Situationen und sogar schweren Unfällen mit Verbrühungen oder Verätzung.
Durch ein umfassendes Sicherheitskonzept schließe Danone solche Gefährdungen weitgehend aus, so die Begründung des Berufsgenossenschaft für die Preisvergabe. Die getroffenen Vorsorgemaßnahmen seien durchdacht und werden in vorbildlicher Weise umgesetzt, so der Vorstandsvorsitzende der BGN, Bernd Fellmer, in seiner Laudatio.
Der BGN-Präventionspreis wird alle zwei Jahre im Rahmen der Heidelberger Arbeitsschutztagung verliehen und genießt bundesweite Bedeutung, so die Berufsgenossenschaft weiter. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders wegweisende, neuartige oder erfolgreiche Lösungen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes entwickelt und umgesetzt haben.