Die Brieftaubenreisevereinigung Würzburg u. Umgebung. e.V. führte am Freitag, 13. Januar, ihre Jahresabschlussfeier im Gasthaus Zum Schwan in Kürnach durch. Vorsitzender Harald Herbach begrüßte im voll besetzten Kachelofenzimmer alle Anwesenden, besonders die Gäste aus der RV Weigolshausen.
Anschließend folgte ein Jahresrückblick aus 2022. Bereits im Januar wurde mit der Sanierung der Toilettenanlagen begonnen. Diese waren aus den fünfziger Jahren. An diesem Arbeitsdienst nahmen die Sportfreunde Richard Tausch, Tobias Thiele, Guido Barczyk, Gerwald Treu und die Familie Siegfried Köhler teil. Wie üblich wurde die Bezahlung mit einer guten Brotzeit abgegolten. Die Kooperation mit dem Tierpark in Sommerhausen ging zu Ende. Circa 40.000 Euro wurden über die Jahre von den Brieftaubenfreunden gespendet.
2022 war ein Jahr der Wetterkapriolen, so Vorsitzender Harald Herbach. Flüge aus Frankreich wurden wegen großer Hitze reduziert und teilweise aus dem Programm genommen, um kein Risiko einzugehen. Insgesamt kamen 4.500 Tauben zum Einsatz. Der weiteste Flug war Vervins, 435 km, Frankreich, Departement Aisne. Das beste Team in der Alttierreise mit fünf Tauben und der schnellsten Rückkehr stellte Familie Anni und Egon Gludowatz, gefolgt von Eduard Grobelak und der Sportgemeinschaft Tauch und Söhne mit Partner Tobias Thiele. In der Jungtaubenreise belegte den ersten Platz Stefan Gerhard. Bei weiteren diversen Meisterschaften platzierten sich: Johannes Brönner, Karl-Heinz Thiele, Günther Thiele, Elmar Papst, Georg Salwiezek, Adolf Gerhard, Gerhard Ramming, Ludwig Ringelmann, Guido Barczyk, Hans Schenker und Sohn, Manfred Fleder und Stefan Gerhard.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Simon Schenker eine Ehrenurkunde überreicht. Die Sportfreunde Simon Schenker und Johannes Brönner absolvierten erfolgreich die Prüfung zum zertifizierten Flugleiter. Bei der Deutschen Ausstellung in Dortmund konnte sich Franz-Josef Page in die Siegerliste eintragen. Vorstand Herbach bedankte sich bei Anni Gludowatz und Gerlinde Koth für die Durchführung des Wirtschaftsdienst. Als Vertrauensperson für verletzt gemeldete Brieftauben stellte sich Elmar Papst wieder zur Verfügung.
Von: Franz-Josef Page (Öffentlichkeitsbeauftragter der Brieftaubenreisevereinigung Würzburg und Umgebung e.V.)
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!