Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GIEBELSTADT (CO): Singt und singt und singt ...

GIEBELSTADT (CO)

Singt und singt und singt ...

    • |
    • |
    Ehrentag beim Liederkranz (hinten von links): Rudolf Tell und Jürgen Collet; Mitte von links: Stellvertretender Vorsitzender Fritz Schemm mit Emil Kinzinger, Diethelm Richter, Gerd Möhring und Valentin Groß; vorne von links: Richard Zacher, Vorsitzender Herbert Grimm, Chorleiterin Michaela May und Alois Henn, neuer Vorsitzender des Sängerkreises Würzburg. Es fehlt Hugo Honecker.
    Ehrentag beim Liederkranz (hinten von links): Rudolf Tell und Jürgen Collet; Mitte von links: Stellvertretender Vorsitzender Fritz Schemm mit Emil Kinzinger, Diethelm Richter, Gerd Möhring und Valentin Groß; vorne von links: Richard Zacher, Vorsitzender Herbert Grimm, Chorleiterin Michaela May und Alois Henn, neuer Vorsitzender des Sängerkreises Würzburg. Es fehlt Hugo Honecker. Foto: FOTO ANTJE ROSCOE

    Er singt und singt und singt: seit 60 Jahren ist der Steinmetz Hugo Honecker Tenor im Liederkranz Giebelstadt. Vom neuen Vorsitzenden des Sängerkreises Würzburg erhielt der bald 86-Jährige dafür die Ehrennadeln in Gold des Deutschen Chorverbandes (DCV) und des Fränkischen Sängerbundes (FSB). Das Frühlingsfest des Liederkranzes im Anschluss an das traditionelle Maisingen bildete den Rahmen für die Ehrung von 13 Sangesfreunden.

    Elf Stationen – das Maisingen, diesmal aus Termingründen verlegt, zieht sich von aller Herrgottsfrühe an elf Stationen lang durch Giebelstadt. Das ist disziplinierte Arbeit, die Spaß macht, besonders wenn viel Publikum lauscht, wie nach dem Gottesdienst in St. Josef.

    Echte Nachwuchssorgen hat der Chor im Moment nicht. „Neue Sänger haben wir schon, jüngere nicht“, lacht Vorsitzender Herbert Grimm. 50 Jahre plus sei das Einstiegsalter. Aber alle Stimmen sind gut besetzt und der Liederkranz trägt derzeit das Prädikat Leistungschor. Großen Anteil daran haben langjährige Sänger, unter denen Hugo Honecker mit 60 Jahren als Dienstältester besonders hervorzuheben ist. „Ich singe halt gerne und man hat ja auch gar keine Grund aufzuhören“, sagt er. Die Kameradschaft ist es außerdem, die Honecker am Männergesangverein Liederkranz 1863 so liebt. Und ihm ist es eigentlich zu verdanken, dass der Chor nach dem Krieg wieder in die Gänge kam. „Mit einem Dutzend Mann haben wir 1947 wieder angefangen,“ erinnert sich Honecker.

    Urkunden und Ehrennadeln in Silber von FSB und DCV für 25 Jahre Singen im Chor verteilte Henn an Liederkranz-Vorsitzenden Herbert Grimm, Emil Kinzinger und Richard Zacher. Die FSB-Ehrennadel in Bronze für zehn Jahre Singen im Chor bekam Diethelm Richter.

    Für 15 Jahre Singen im Liederkranz erhielten die Sänger Valentin Groß und Gerd Möhring Vereinsnadeln in Silber. Passive Mitglieder sind seit 40 Jahren Franz Kail und Erich Scheckenbach. Dafür wurden sie mit Vereinsnadeln in Gold geehrt. Mit Vereinsnadeln in Silber für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Jürgen Collet, Winfried Hartmann, Wolfgang Maurer und Rudolf Tell ausgezeichnet.

    Alois Henn aus Höchberg ist seit Mitte März der neue Vorsitzende des Sängerkreises Würzburg und damit für etwa 125 Chöre in Stadt und Landkreis Würzburg sowie in den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart zuständig. Henn ist Polizist, aktiver Sänger und Ehrenvorsitzender des Polizeichores Würzburg, dessen Vorsitz er zwölf Jahre innehatte. Den Sängerkreis Würzburg in einen eingetragenen Verein umzuwandeln sei im Moment seine vordringliche Aufgabe als neuer Vorsitzender, so Henn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden