Dass Meisterkurse auch ohne Präsenzunterricht funktionieren, hat das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg eindrucksvoll bewiesen, geht aus einer Pressemitteilung hervor. So sei etwa der Industriemeisterkurs „Kunststoff und Kautschuk“ auch online ein echter Erfolg. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie musste das SKZ komplett auf digitalen Unterricht umstellen. Dafür habe man eigens ein Online-Studio am Hauptstandort des SKZ am Friedrich-Bergius-Ring in Würzburg eingerichtet.
Peter Selzam, Dozent für den Industriemeisterkurs „Kunstsoff und Kautschuk“, hat bereits mehr als 1300 Meister ausgebildet. „Ich stand bereits in einigen Lehrsälen und war immer im direkten Austausch mit den Schülern“, sagt Selzam in der Pressemitteilung. Dem Digitalunterricht per Videocall sei er zunächst skeptisch gegenübergestanden. Doch das neue Online-Studio habe ihn überzeugt. So würden im Unterricht digitale Wissensabfragen, Umfragen, Live-Versuche und Live-Rundgänge an den Maschinen und in den Technika eingebaut.
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!