Die Ganztagsklasse 8 der Mittelschule Heuchelhof wurde am 14. Februar in Berlin mit einem Sonderpreis des deutsch-polnischen Jugendwerkes „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ ausgezeichnet. Das deutsch-polnische Jugendwerk vergibt den Preis alle drei Jahre.
In der Endausscheidung in Berlin waren die 17 interessantesten deutsch-polnischen Jugendprojekte, die sich mit Vielfalt, Menschenrechten und Toleranz beschäftigten, vertreten. Schirmherrinnen waren die Bundesministerin für Familie, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey für Deutschland und für Polen die Ministerin für Nationale Bildung Anna Zalewska.
In Zusammenarbeit mit der Jugendbildungsstätte Unterfranken und der Stiftung BEZLIK im polnischen Mikuszewo fanden bereits im vergangenen Jahr die beiden Schülerbegegnungen statt (wir berichteten im Oktober 2018).
Letzte Woche trafen sich nun 17 Delegationen aus ganz Deutschland und Polen zur Finalrunde.
Für die Mittelschule Heuchelhof reisten die Schüler Diana Frolov und Emil Schiffer, die verantwortliche Lehrkraft Peter Landeck und die Bildungsreferentin der Jugendbildungsstätte Unterfranken Anastazja Zydor zu einem dreitägigen Seminar nach Berlin, bei dem die besten Projekte ausgezeichnet wurden.
Im Rahmen einer festlichen Gala wurden am Donnerstagabend zwei Geldpreise und zwei Sonderpreise vergeben, von denen die Würzburger Delegation einen erhielt. Nach der sehr emotionalen Verleihung fand eine große internationale Party für alle Finalteilnehmer statt.
Von: Bettina Kaisinger für die Mittelschule Heuchelhof
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!