Zwei Monate vor der Kommunalwahl sind die Grünen im Bayerntrend des Bayerischen Rundfunks (BR) auf ein Rekordhoch gestiegen. Aktuell kämen sie bei Wahlen im Freistaat auf 25 Prozent Zustimmung, während die CSU bei 36 Prozent stagniert. Bei der Landtagswahl 2018 erzielte die CSU 37,2 Prozent, die Grünen 17,6 Prozent.
Freie Wähler und AfD kommen in der aktuellen Umfrage auf zehn Prozent, die SPD schafft nur noch sieben Prozent, die FDP vier Prozent.
Grüne wollen Oberbürgermeister in Würzburg stellen
Zahlen, die die Landtags-Grünen zum Auftakt der Klausurtagung in Würzburg optimistisch stimmten. Angesichts der akuten Gefährdung unserer Lebensgrundlagen genüge vielen Menschen die "reklamelastige Ankündigungspolitik" von CSU-Ministerpräsident Markus Söder nicht mehr, so Fraktionschef Ludwig Hartmann. Gefragt sei eine "ökologische Mutpolitik, wie sie nur mit uns Grünen geht".
- Lesen Sie auch: Der aktuelle Bayerntrend
Der Landtagsabgeordnete Patrick Friedl zeigte sich zuversichtlich, dass Würzburg bei der Kommunalwahl am 15. März als erste Großstadt in Bayern einen grünen Oberbürgermeister bekommt. Schon bei der Landtags- und der Europawahl sei die Partei vor der CSU gelegen. Grüner Herausforderer gegen Amtsinhaber Christian Schuchardt (CDU) ist der Lehrer Martin Heilig.
- Lesen Sie auch: Grüne zu ÖPNV: Jedes Dorf muss bis Mitternacht erreichbar sein
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!