Kürzlich fand im AWO-Heim in Estenfeld ein gut besuchter Vortragsabend statt. Initiiert durch die UWG Estenfeld und durchgeführt von Albrecht G. Walther vom Bildungswerk für Kommunalpolitik, der über das Thema „Leben im Alter“ referierte. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
In Kombination mit seiner fachmännischen Sichtweise als Bauarchitekt und langjähriger Lebenserfahrung zeichnete er ein vielfältiges Angebot an Lebensformen – vom Mehrgenerationenhaus bis hin zur Modul-Wohnungs-Bauweise. Zudem ging er auf aktuelle Themen ein, die im politischen Umfeld diskutiert werden: bezahlbarer Wohnraum, Ausbau häuslicher Pflege, Optimierung öffentlicher Förderung im Wohnungsbau oder auch die Notwendigkeit zur Veränderung von Rahmenbedingungen in Politik und Gesellschaft.
Fazit: es gibt gute Ansätze für ein gedeihliches Leben im Alter. Letztlich basierend auf dem Verständnis jedes Einzelnen für die Gemeinschaft. Unterstützt durch die politisch und gesellschaftlich Verantwortlichen auf allen Ebenen - gerade auf der Kommunalpolitischen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!