Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Vom Siegen und Verlieren

Stadt Würzburg

Vom Siegen und Verlieren

    • |
    • |

    ROTTENBAUER (MMA) Kindern Ordnung lehren sowie das Siegen und Verlieren, Pünktlichkeit und Rücksichtnahme, bezeichnete Vorstandsvorsitzender Rainer Schott beim Festkommers des TSV Rottenbauer zum 60-jährigen Bestehen als eine wichtige Aufgabe eines Sportvereins.

    Auf die schwierige Zeit im Gründungsjahr 1946 wies Oberbürgermeisterin Pia Beckmann hin, als die Stadt gerade in ihrer ersten Wiederaufbau-Phase nach der Zerstörung im Krieg war. "In dieser Zeit waren Gemeinschaft und Sporttreiben besonders wichtig." Heute gibt es in Rottenbauer Sportanlagen, einen funktionierenden Sportverein und Engagement der Bürger. Dieses hatte sich bereits an der regen Beteiligung am vorausgegangenen Festzug gezeigt.

    Auch gab es Auszeichnungen zu vergeben. Besonders geehrt wurde Willi Mark, der in Würzburg mit 41 Jahren absoluter Rekordhalter im Vereinsvorsitz ist( 1960 -2001). Er bekam beim Jubiläum feierlich das Stadtwappen in Zinn überreicht.

    Im Verlauf des Abends gratulierten Vertreter von Feuerwehr, BRK, Pfadfinder, Siedlerverein und Männergesangverein Concordia und brachten Gastgeschenke, Gäste an diesem Jubiläumsabend waren Vertreter des SV Fuchsstadt, des SV Heidingsfeld und des Tennisclub Heuchelhof. Ganz besonders gewürdigt wurde die Tennisabteilung des TSV, die 2006 bereits seit 25 Jahren besteht, und im Moment 95 Mitglieder hat. Weitere Abteilungen im TSV Rottenbauer: Fußball, Turnen, Tischtennis und die Schützen. Der Männergesangverein Concordia Rottenbauer gab dem Festkommers mit volkstümlichen Liedern einen feierlichen Rahmen.

    Ehrungen

    Für besondere Verdienste wurden geehrt: Cäcilie Wagner, Otmar Troll, Leonore Füller, Annegret Pfeuffer, Cäcilie, Troll Otmar, Füller Leonore, Annegret Pfeuffer, Rudolf Kuhnert, Werner Rummel, Walther Mann, Manfred Grümpel , Dieter Deckert Markus Curtius , Günter Mais, Gottfried Fuchs, Erwin Dambach , Renate Dambach, Robert Dambach, Willi Mark, Guntram Trunk, Klaus Weiler, Willi Döllein, Karl Beck, Heinz Klafke, Mathias Schneider, Manfred Schubert, Hubert Müller, Erhard Metzger, Stefan Rügamer, Wolfgang Kümmel, Dieter Hechtel, Günter Sauer und Werner Urlaub.

    Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft: Martin Dambach, Heinrich Düll, Walter Dürr, Ludwig Fuchsbauer, Edgar Fuchsbauer, Josef Guckenberger, Bernhard Guckenberger, Gerhard Hamberger, Valentin Kömm, Erich Martin, Eugen Osswald Eugen, Hugo Osswald, Hans-Karl Osswald, Walter Simeth, Manfred Winkler, Erich Borst, Manfred Grümpel, Fritz Weller und Otto Weller

    Ehrung für 35- beziehungsweise 40-jährige Mitgliedschaft: Norbert Eck, Willi Döllein, Rainer Fuchs, Dieter Hechtel, Hans Hoyer, Paul Kupferschmidt, Günter Schmitt, Erwin Haas, JosefStaudigl, Gospert Grümpel, Werner Rummel, Guntram Trunk, Klaus-Peter Wehner, Maria-Luise Fuchs, Gottfried Fuchs, Michael Fuchs, Elfriede Haber, Hella Hamberger, Rainer Hartenstein, Rudolf Kuhnert, Sylvia Laskowski, Siglinde Mark, Andreas Osswald, Günter Osswald, Walter Popp, Alfons Röth, Günther Sauer, Elisabeth Schmitt und Käthe Weller

    Ehrung für 25- beziehungsweise 34-jährige Mitgliedschaft: Irmtraud Fuchs, Annegret Pfeuffer, Reinhard Popp, Petra Rupprecht Petra, Volker Schwenkert, Walter Hintz, Hans-Jürgen Weber, Boris Deckler, Rainer Eck, Holger Eyrich, Josef Fleischmann, Horst Osswald, Wolfgang Osswald, Bernd Rupprecht, Heinz Rupprecht, Christoph Semmel, Klaus Weiler, Burkard Haas, Elke Trunk , Günter Mais, Michael Mais, Karl-Friedrich Heer, Erwin Dambach, Allen Brower, Hans-Christoph Raab, Rudolf Rost, Ruth Thaler, Cäcilie Wagner, Gudrun Bonfig, Karl-Heinz Bonfig, Rainer Schott, Beate Weller, Werner Greulich , Wolfgang Popp , Werner Urlaub, Wolfgang Kümmel, Friedrich Ziegler Friedrich, Gerda Eigl, Ursula Ott, Rosemarie Popp, Christine Gundermann, Peter Gundermann, Hannelore Gundermann und Alois Gundermann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden