Würzburg

Wandernagelkreuz auf dem Weg zum Dag-Hammarskjöld-Gymnasium

Eine Kultur des Friedens und der Gerechtigkeit bauen Justus Edelmann und Sveva John (DHG).
Foto: Jürgen Reichel | Eine Kultur des Friedens und der Gerechtigkeit bauen Justus Edelmann und Sveva John (DHG).

Schülerinnen und Schüler des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums haben die Stationen des "Versöhnungswegs" am 16. März gestaltet, auf dem das Würzburger Wandernagelkreuz nach dem Totengedanken am Massengrab seinen neuen Gastort zur Schule angetreten hat. Oberbürgermeister Schuchardt ermutigte die jungen Menschen dazu, sich angesichts des für alle unerwarteten brutalen Krieges in der Ukraine ein Leben lang für Frieden und Versöhnung einzusetzen, und auch Pfarrer Jürgen Reichel rief ihnen als Sprecher der Nagelkreuzgemeinschaft zu: "Jetzt ist die Zeit, um angesichts der Berichte über die Gräuel der Verwüstung dafür einzustehen, dass wir in Europa Geschwister sind und bleiben wollen."

Drei Stationen auf dem Weg zur Schule füllten die jungen Leute mit ihren Gedanken: Wie Wunden der Geschichte heilen können bezeugten sie mit ihren eigenen Erfahrungen. Mit eigenen Worten erklärten sie, dass sie im eigenen Leben schon erfahren konnten, dass Schlimmes überwunden werden kann. Auf einer zweiten Station setzen sie der manchmal scheinbar unabwendbaren Gewalt ihren festen Glauben an Zivilcourage und ein Füreinander entgegen. Und ein kleines Fest der Vielfalt erwartete die Teilnehmer des Zuges im Pfarrgarten "Unserer Lieben Frau", bevor das Wandernagelkreuz seinen neuen Platz im "Dag" einnehmen konnte, wo es von allen Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften der Schule empfangen wurde. Dort wird seine Botschaft ein Jahr lang das Zusammenleben und viele einzelne Unterrichtsstunden und Aktionen inspirieren, bevor es sich am 16. März 2024 wieder auf den Weg zu einem neuen Gastort in Würzburg macht.

Von: Inge Wollschläger (Seniorenreferentin, ev. Kirchengemeinde St. Johannis)

Vielfalt feiern Schülerinnen und Schüler des DHG.
Foto: Jürgen Reichel | Vielfalt feiern Schülerinnen und Schüler des DHG.
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Pressemitteilung
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel