Die Qualität der Biere regionaler Brauereien ins Blickfeld der Verbraucher zu rücken, hat sich die Gemeinschaft Mainfranken Bier zur Aufgabe gemacht. Seit 32 Jahren vergibt sie dafür auch den Gambrinus-Preis an Persönlichkeiten, die hier wichtige Hilfe leisten. 24. Preisträger ist der CSU-Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder aus Gaukönigshofen.
Die geschnitzte Holzfigur, die Gambrinus, den Schutzpatron der Bierbrauer, darstellt, überreichte der Vorsitzende der Gemeinschaft Karl-Heinz Pritzl bei einem Festakt in der pth-Medienberatung am Friedrich-Bergius-Ring. Lehrieder habe schon vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter viel Sinnvolles bewirkt, was der regionalen Branche hilfreich gewesen sei, betonte Pritzl. Auf subtile Weise habe er die Belange Mainfrankens als Tourismusregion gefördert und tue dies nun in verstärktem Maße. Lehrieder sei ein Botschafter der Region, der unterfränkischen Braukunst und des Wohlgeschmacks.
Bier- und Weintradition tragen zum Tourismus-Erfolg bei
Lehrieder meinte in seiner Dankesrede, dass die Bier- und die Weintradition wesentlich zum Erfolg der Tourismusregion Franken beitrügen. Andererseits bewahre und belebe der Tourismus die Kulturtradition rund um das Bierbrauen und den Weinbau. Im vergangenen Jahr habe Franken erstmals mehr als 25 Millionen Übernachtungen von Touristen gezählt, was einem Zuwachs von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche.
Seit 2018 ist der Jurist Lehrieder, der einmal Bürgermeister seiner Heimatgemeinde war, Vorsitzender und Sprecher der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Diese habe sich im vergangenen Jahr erfolgreich dafür eingesetzt, die touristische Auslandsvermarktung Deutschlands angesichts des zunehmenden internationalen Wettbewerbs zu intensivieren.
Zur 1986 gegründeten Gemeinschaft Mainfranken Bier gehören heute die Brauerei Friedrich Dell in Krautheim, Kauzen-Bräu in Ochsenfurt, die Privatbrauerei Kesselring in Marktsteft, die Privatbrauerei Oechsner in Ochsenfurt, Martinsbräu in Marktheidenfeld sowie die Rother Bräu in Hausen in der Rhön.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!