Statische Defizite, durch den Dachfirst eintretende Feuchtigkeit sowie Setzungen im Erdreich als Folge der extremen sommerlichen Trockenheit sind nach Einschätzung von Guntram Härth ursächlich für die Schäden an der Peterskirche in Leinach. Mit dem Ergebnis seines Gutachtens präsentierte der Statiker dem Gemeinderat neben einem Lösungsvorschlag auch eine Kostenschätzung.Wegen der im Dachfirst nachgewiesenen Population geschützter seltener Langohrfledermäuse müsse die dringend angebrachte Instandsetzung allerdings in den Wintermonaten erfolgen und bis spätestens 31.
Warum der Turm der Leinacher Peterskirche schief steht und dringend stabilisiert werden muss

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.