Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wasserwacht bildet neue Einsatzkräfte aus

Würzburg

Wasserwacht bildet neue Einsatzkräfte aus

    • |
    • |
    Zwölf frischgebackene Wasserretter verstärken künftig die Wasserwacht-Ortsgruppen in Stadt und Landkreis Würzburg.
    Zwölf frischgebackene Wasserretter verstärken künftig die Wasserwacht-Ortsgruppen in Stadt und Landkreis Würzburg. Foto: BRK Würzburg

    Für ihre praktische Ausbildung zum Wasserretter wagten sich zwölf unerschrockene Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht in die kalten Fluten des Mains. Trotz zum Teil eisiger Temperaturen und Regenwetters kämpften sich die angehenden Wasserretter durch verschiedene Übungsszenarien. „Wasserrettungsdienst ist Knochenarbeit“, resümiert Lehrgangsleiter Thomas Redelberger. „Auch unsere realen Einsätze finden oft unter schweren Bedingungen, bei schlechter Witterung und nicht selten in der Nacht statt.“

    Die Teilnehmer befassten sich laut Pressemitteilung mit der Rettung und Erstversorgung bei Tauchunfällen, dem Transport von Verletzten auf dem Motorrettungsboot, der Rettung im Fließgewässer und dem sicheren Umgang mit Gerätschaften. Ein medizinisches Notfalltraining und die Zusammenarbeit mit dem Landrettungsdient rundeten den mehrwöchigen Lehrgang ab. 

    Nach der Grundlagen-Ausbildung im Schwimmbad der Bereitschaftspolizei fanden die praktischen Sequenzen am Erlabrunner See, unterhalb der Staustufe Erlabrunn sowie auf dem Main im Stadtgebiet Würzburg statt. Die Ausbildung bereitet die Teilnehmer auf eine Tätigkeit in den Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht und im Katastrophenschutz vor. Beim Prüfungswochenende galt es, an verschiedenen Stationen unter anderem einen verunglückten Taucher aus der Tiefe zu retten, unterkühlte Schwimmer sanitätsdienstlich zu versorgen und Verletzte auf dem Wasserweg zu transportieren.

    Die zwölf Teilnehmer des Lehrgangs stammen aus den Wasserwacht-Ortsgruppen Würzburg, Veitshöchheim, Rottendorf und Aub. Sie können sich nun zum Rettungstaucher, Motorbootführer oder als Führungskraft fortbilden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden