22 Jahre „Weibersitzung“ in der Zellerau, ein Ereignis. Seit Wochen war die Sitzung ausverkauft, heißt es in einer Pressemitteilung.
Sitzungspräsidentin Steffi Beck moderierte zum achten Mal die Weibersitzung und brachte mit ihrem weiblichen Elferrat ein stattliches Programm auf die Bühne. Zum Jubiläum holte sich Beck eine Größe der fränkischen Fastnacht zur Unterstützung auf die Bühne. Wolfgang Huskitsch brachte all seine Erfahrung ein und ließ es zusammen mit den Zellerauer Frauen krachen.
Die „Weiber“ im Saal staunten, als zur Begrüßung Oberbürgermeister Christian Schuchardt die Bühne betrat, den CFZlern zum 22-jährigen Bestehen gratulierte und dem Abend einen feucht-fröhlichen Verlauf wünschte. Zu seinem Bedauern musste er danach den Saal Richtung Ehrentribüne verlassen, die Anwesenheit von Männern im Saal war nicht gestattet.
Eröffnet wurde das Programm vom Tanzmariechen (Nika Meyer) die unter Leitung von Antonia Bader einen Tanz auf die Bühne brachte. Tobias Jodel (Kleinrinderfeld) betrat als Feuerwehrmann die Bühne und überzeugte sich von der Brandsicherheit in der Halle. Das war auch nötig, denn danach rockten die „Hettschter Gassenfetzer“ das Heilig-Geist-Zentrum in der Zellerau.
Die Frauen im Saal hatten kaum Zeit durchzuschnaufen, denn das Männerballett aus Rottendorf enterte die Bühne. „World of Musical“ lautete das Motto der TSG Veitshöchheim unter Leitung von Silvia Schraut. 20 Tänzerinnen und Tänzer kamen in wechselnden Rollen auf die Bühne. Über 130 Kostüme kamen während des Tanzes zum Einsatz.
Der Schautanz der Aktiven Garde der CFZ "Das verlorene Lachen"war ein Augenschmaus. Als „Margarethe, aus der Zellerau“ begeisterte Franz Besold in seiner Bütt als leichtes Mädchen der Nacht. In High Heels (Größe 45) bestieg er die Bühne und ließ die Damenwelt an seinem Alltag teilhaben.
Aus Oberthulba angereist kamen die Hells Öwer mit einem Tanz der Freundschaft. Trainerin Ramona Metz und Kevin Voll bereiteten mit dem Tanz das Publikum auf den Höhepunkt des Abends vor: Die Putzfraa (Ines Procter) sprach den Frauen im Saal aus der Seele und brachte das alltägliche Familienchaos anschaulich unter das Publikum.
Nach einem Schluck aus ihrer Putzbar ging es weiter mit den „Moonshinern“ aus Thüngersheim, einem Michael Jackson Medley (Brandon). Das Männerballett der CFZ" begeisterte die Damen mit dem Schautanz "Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde".
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!