Neustadt (hi) Wie aus einer spontanen Flutopferhilfsaktion ein Angebot für sportliche Begegnungen mit dem Partnerschaftslandkreis Schwarzenberg-Aue im Erzgebirge wurde, dafür sorgte jetzt die Handballjugend des TSV Neustadt/Aisch. Sie hatten weit über ihre sportlichen Interessen hinaus gewirkt, als die Fünf- bis 14-Jährigen mit ihren Betreuern Ramona und Jürgen Frank (links) im Sommer 2002 kleine Sandsäckchen füllten und an zwei Samstagen im August und September auf dem Marktplatz der Kreisstadt verkauften, um den Flutopfern zu helfen. Nun erschienen sie mit TSV-Vorsitzendem Hartmut Appold und Abteilungsleiterin Manuela König (rechts) bei Landrat Walter Schneider (Mitte), um den Erlös der Aktion, 900 Euro, für die Flutopfer im Partnerlandkreis abzugeben. Für die Handballjugend sei dies ein ungeheuer großer Betrag, meinte Ramona Frank, "und wir könnten es eigentlich auch ganz nötig selbst gebrauchen". Aber es sei der Wille aller gewesen, das Geld zu spenden. Das Spendenkonto des Landkreises (Nr. 2003 bei der Sparkasse) ist noch nicht geschlossen, denn noch lange nicht seien alle Schäden beseitigt, hieß es. Zu den Opfern gehörten auch Sportvereine, meinte Landrat Schneider und freute sich über die Aktion der Kinder. Man werde versuchen, das Geld an die richtige Adresse zu bringen. Werner Neudecker, der die Partnerschaft der beiden Kreise im Landratsamt betreut, berichtete von den Aktivitäten während der nun 13jährigen Partnerschaft. Und bei dieser Gelegenheit zeigte auch die Handballabteilung des TSV große Bereitschaft zu Begegnungen mit den Erzgebirglern. Dies soll nun in die Wege geleitet werden.
Ochsenfurt