Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburg im Zweiten Weltkrieg: Ausstellung online

Würzburg

Würzburg im Zweiten Weltkrieg: Ausstellung online

    • |
    • |
    Auszug der digitalen Ausstellung der Geschichtswerkstatt zum 16. März 1945.
    Auszug der digitalen Ausstellung der Geschichtswerkstatt zum 16. März 1945. Foto: Stadt Würzburg

    Am 16. März 1945 wurde Würzburg fast völlig von Bomben zerstört. Dem Feuersturm fielen etwa 5000 Menschen zum Opfer. Zum letztjährigen 75. Jahrestag wollte die Geschichtswerkstatt im Verschönerungsverein Aufnahmen im Würzburger Rathaus zeigen, die die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg dokumentieren, schreibt die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung. Aufgrund des ersten Lockdowns im März 2020 habe diese Ausstellung abgesagt werden müssen. Die Geschichtswerkstatt zeigt in Zusammenarbeit mit der Stadt nun in einer einmaligen Kooperation diese Ausstellung im März 2021 online.

    Die Bilder zeigen von den Vorbereitungen auf die befürchteten Luftangriffe über erste Bomben vom Februar 1942 bis zum Sommer 1944 natürlich auch die Zerstörung am 16. März 1945. Dies war zwar der Höhepunkt, aber nicht das Ende der Kämpfe. Diese wurden erst am 6. April 1945 beendet. Die beeindruckenden Fotografien vermitteln laut Pressetext ein Bild des Alltags in Ruinen der damaligen Würzburgerinnen und Würzburger.

    Die Ausstellung ist bis einschließlich 31. März 2021 freigeschaltet auf www.wuerzburg.de/16maerz und zu finden auf der Homepage des Kulturamtes Würzburg unter 16. März.

    Infos und Kontakt zur Geschichtswerkstatt sind über diese Seite ebenfalls möglich. Die Begleithefte 14 und 15 sowie ältere Ausgaben sind direkt bei der Geschichtswerkstatt im Verschönerungsverein bestellbar geschichtswerkstatt-wue@t-online.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden