Stolz auf sich sein kann das Redaktionsteam der Schülerzeitung "eigenleben" der Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg: Sie haben beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder in der Kategorie "Berufliche Schulen" den zweiten Platz belegt.
Kultusminister Michael Piazolo lobt laut einer Pressemitteilung "das journalistische Niveau und die professionelle Aufmachung der ausgezeichneten Schülerzeitungen. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder haben bayerische Redaktionen zwölf der insgesamt 41 Auszeichnungen gewonnen. Eine wohlverdiente Anerkennung für ihre auf hohem journalistischen Niveau und mit professionellem Design gestalteten Zeitungen.“
Beim Wettbewerb wurden je drei Preise in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen sowie Sonderpreise und eine Auszeichnung vergeben. Erstmalig wurden in dieser Wettbewerbsrunde auch pro Schulkategorie gesonderte Preise für Online-Schülerzeitungen vergeben.
Beitrag zur Meinungsbildung
„Die Jungredakteure bereichern mit ihren Schülerzeitungen das Leben in der Schulfamilie. Sie schreiben über Themen, die die schulische Gemeinschaft bewegen und schaffen auch ein Gefühl von Identifikation und Zusammengehörigkeit. Besonders wichtig finde ich auch, dass sie den Austausch untereinander fördern und damit zur Meinungsbildung beitragen“, so Piazolo. Damit kommt den Nachwuchsjournalisten eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Die jungen Journalistinnen und Journalisten üben dabei demokratische Austauschprozesse ein."
Eine Jury aus Journalisten, Schülern verschiedener Schularten sowie Vertretern der Jugendpresse Deutschland, der obersten Schulbehörden der Länder und der Förderer in Hamburg wählte die Sieger aus etwa 1900 bundesweiten Einsendungen aus. Die Preisträger der einzelnen Schularten im Printbereich erhalten für den 1. Platz 1000 Euro, für den 2. Platz 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro. Der Onlinepreis ist mit 1000 Euro dotiert.