Am 23. Juni 2020 findet deutschlandweit wieder der Tag der Daseinsvorsorge statt, der die Leistungen kommunaler Unternehmen in die öffentliche Wahrnehmung rückt. Mit diesem Aktionstag wollen die Versorgungsunternehmen deutlich machen, dass überall in Deutschland die Menschen hervorragend mit Energie, Trinkwasser und Mobilität versorgt werden. Gerade in Corona-Zeiten sei es besonders wichtig, Serviceleistungen auch auf digitaler Ebene anzubieten. Ein Instrument hierfür sei die WVV-App, so die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH in einer Pressemitteilung.
Mit dem WVV-Onlineservice können alle Energiekunden der Stadtwerke Würzburg AG persönliche Daten ändern, Zählerstände eingeben, Rechnungen einsehen und Abschläge anpassen. Der Umstieg von der Papier- auf die die Onlinerechnung komme zusätzlich der Umwelt zugute. Bei Fragen helfe der neue Kundenchat persönlich weiter.
Die App gliedert sich in die Seiten "Aktuelles", "Mobil", "WVV Services" und "Bäder". Wer mit Straßenbahn oder Bus unterwegs ist, kann sich beispielsweise über die Fahrplanfunktion der App freuen. Auch bei der Parkplatzsuche ist sie ein hilfreicher Begleiter. Mit Zugang zum Komfortkartenportal kann man zusätzlich in den WVV-Bädern sowie der Eisbahn zehn Prozent auf den Eintritt sparen. Unter der Rubrik "Aktuelles" erhalten User zusätzlich Neuigkeiten aus verschiedenen externen Quellen.
Mit "WüFi" stellt die WVV kostenloses WLAN in der Würzburger Innenstadt zur Verfügung. Täglich gibt es eine Stunde gratis Surfen für alle Bürger und Besucher Würzburgs. WVV-Energiekunden profitieren laut der Mitteilung sogar von drei Stunden kostenlosem Surfen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!