Die GlasfaserPlus GmbH hat mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau von Glasfaseranschlüssen im Innenstadtgebiet von Bad Königshofen im Grabfeld begonnen. In den kommenden Monaten sollen mehr als zweitausend Haushalte und Gewerbestandorte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landkreises.
Die Planungen sind abgeschlossen und alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor. Die Arbeiten werden von der ERGATIKAT GmbH aus Köln ausgeführt und sollen nach Angaben des zuständigen Projektleiters Apostolis Partalas bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten erfolgen in überschaubaren Abschnitten, um die Beeinträchtigungen für die Anwohner und Anwohnerinnen möglichst gering zu halten. Die Kommunikation mit den Eigentümern der betroffenen Anwesen wird individuell abgestimmt, wie Oberbauleiterin Danae Vourgazaki betont.
Datenübertragung in Gigabitgeschwindigkei
Das Ausbauprojekt wird von der GlasfaserPlus GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, ohne staatliche oder kommunale Fördermittel finanziert. Das neue Netz soll eine stabile und zuverlässige Datenübertragung in Gigabitgeschwindigkeit ermöglichen. Bürgermeister Thomas Helbling hebt hervor, dass schnelles Internet für die Bürger und Bürgerinnen sowie Unternehmen von großer Bedeutung sei. Obwohl bereits große Teile des Stadtgebiets mit leistungsfähigen Breitbandnetzen versorgt sind, wolle man sich für die zukünftigen Bandbreitenbedarfe rüsten und möglichst an allen Adressen Glasfaseranschlüsse bereitstellen. Die vollständige Finanzierung durch die GlasfaserPlus GmbH entlaste zudem den städtischen Haushalt.
Regionalmanager Thomas Andreas Hofmann empfiehlt Eigentümern und Eigentümerinnen, die Zustimmung für den Anschluss ihrer Immobilie zeitnah zu erteilen, da sonst die Glasfaserleitung am Haus vorbeigeführt werde. Eine Bestellung der Hausanschlüsse ist bis zum Abschluss der Ausbaumaßnahme über die Webseite der Telekom, im T-Shop oder im Fachhandel möglich.
Glasfaseranschlüsse für alle Adressen im Kreisgebiet
Bis Ende 2028 sollen alle Adressen im Stadtgebiet von Bad Königshofen mit gigabitfähigen Anschlüssen versorgt sein. Bereits in den vergangenen Jahren wurden die Ortsteile Althausen, Aub, Gabolshausen, der Sambachshof sowie unterversorgte Gewerbebereiche mit Glasfaser ausgebaut. Im Herbst 2025 startet zudem ein gefördertes Ausbauprojekt der Telekom in Ipthausen, Untereßfeld und den Randgebieten von Bad Königshofen. Über weitere geförderte Maßnahmen, etwa für Eyershausen, Merkershausen und zahlreiche Außenlieger, wird der Stadtrat demnächst entscheiden.
Frank Reichert von der Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld betont, dass das Ziel sei, mittelfristig alle Adressen im Kreisgebiet mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Aufgrund der förderrechtlichen Rahmenbedingungen erfolge der Ausbau abschnittsweise, insgesamt befinde man sich jedoch auf einem guten Weg. (acon)
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten sind auf der Webseite der Telekom zu finden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden