Früher war das Wissen über Wildkräuter weitverbreitet und das aus gutem Grund: Die essbaren Schätze der Natur stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe und erleben aktuell ihr großes Comeback. Das Interesse an den jährlichen Kräuterwanderungen des OGV Oberstreu ist deshalb nach wie vor ungebrochen. Auf dem diesjährigen Kräuterspaziergang standen die Kräuter des Sommers im Mittelpunkt, so hat z.B. Johanniskraut jetzt seine höchste Wirkkraft.
Der Verein hat in seinen Reihen mit Elisabeth Damm und Dr. Melanie Sachs-Resch gleich zwei ausgebildete Kräuterexpertinnen, die sich wunderbar ergänzen und wissen, wo man in Oberstreu Wildkräuter findet, welche Wirkstoffe sie haben und wie man sie verarbeitet. Kräuterbücher und Pflanzenbestimmungs-Apps können eine sinnvolle Ergänzung sein, aber es ist einfach ein besonderes Erlebnis, die Kräuter zu befühlen, zu riechen und zu kosten. Es gibt Sicherheit, wenn man sieht, an welchen Standorten sie wachsen und wie sie sich von giftigen Pflanzen unterscheiden.
Wir waren beeindruckt, dass für nahezu jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen ist. Auch gab es Tipps zum Trocknen und Haltbarmachen mit Öl-, Essig- und Alkoholauszügen. Die gesammelten Schätze wurden dann gemeinsam im Vereinsheim zu Kräuterquark und Kräuterbutter verarbeitet und verkostet und wir konnten Kräuterlimonaden, Wasserkefir und Oxymel probieren. Nach der Stärkung wurde noch gezeigt, wie man aus Johanniskrautblüten das wertvolle „Rotöl“ herstellt, das in keiner Hausapotheke fehlen sollte.
Zum Abschluss gab es ein herzliches Dankeschön für die beiden Referentinnen, die sich seit Jahren mit Herzblut für den Erhalt heimischer Artenvielfalt einsetzen und ihr umfangreiches Wissen ehrenamtlich weitergeben. Der Verein nimmt bereits an den Projekten "Streuobst für alle" und "Summende Dörfer" teil und auch mit Aktionen wie dieser Wanderung möchte der Verein ökologisches Wissen vermitteln und vor allem Begeisterung für die Natur vor der eigenen Haustür wecken. Mitstreiter und Interessierte sind jederzeit willkommen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden