Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Wülfershausen: Tradition trifft Gemeinschaftssinn

Wülfershausen

Tradition trifft Gemeinschaftssinn

    • |
    • |
    • |
    Mit musikalischer Begleitung der Wülfershäuser Oldies wurde der Maibaum nach seiner erfolgreichen Überführung aus dem Gemeindewald zum Festplatz „Bünd“ gebracht, wo ihn hunderte Zuschauer bereits mit Applaus erwarteten. Die jungen Männer der Wülfershäuser Wehr stellten den Prachtbaum anschließend mit reiner Muskelkraft auf – ein starkes Gemeinschaftserlebnis, dass nun den Festplatz bis Ende Mai schmückt.
    Mit musikalischer Begleitung der Wülfershäuser Oldies wurde der Maibaum nach seiner erfolgreichen Überführung aus dem Gemeindewald zum Festplatz „Bünd“ gebracht, wo ihn hunderte Zuschauer bereits mit Applaus erwarteten. Die jungen Männer der Wülfershäuser Wehr stellten den Prachtbaum anschließend mit reiner Muskelkraft auf – ein starkes Gemeinschaftserlebnis, dass nun den Festplatz bis Ende Mai schmückt. Foto: Wolfgang Seifert

    Die Maibaumaufstellung am Vorabend des 1. Mai zählt zu den beliebtesten Traditionen in der Gemeinde Wülfershausen – und auch in diesem Jahr wurde sie mit großem Engagement und reger Beteiligung gefeiert. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Wülfershausen und Eichenhausen hatten die Maibäume zuvor sorgfältig ausgewählt und im Gemeindewald gefällt. Mit vereinten Kräften und viel Muskelkraft stellten die jungen Männer der Wehren die Birken anschließend an ihren traditionellen Standorten auf: in Wülfershausen auf dem Festplatz „Bünd“ neben dem Milchhäuschen und in Eichenhausen neben dem Feuerwehrhaus.

    Ein besonderes Highlight in Wülfershausen war der feierliche Umzug des Maibaums. Vom Ortseingang aus wurde er von der Musikgruppe „Wülfershäuser Oldies“ musikalisch begleitet und unter großem Beifall der Zuschauer zum Festplatz geführt – ein stimmungsvoller Auftakt, der bereits hunderte Bürgerinnen und Bürger angelockt hatte. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Dorfgemeinschaften anschließend ein fröhliches Maifest. Bei leckerem Essen vom Grill, gut gekühltem Bier und anderen Getränken genossen die Anwesenden eine ausgelassene Atmosphäre. Die musikalische Begleitung der „Wülfershäuser Oldies“ sorgte für beste Unterhaltung, während sich die Gäste bei guten Gesprächen vom Alltag lösen konnten.

    Für Bürgermeister Wolfgang Seifert war das Fest ein Ausdruck lebendiger Dorfgemeinschaft: „Diese Veranstaltung zeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Saalegemeinde ist. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut und Engagement unsere Traditionen gepflegt werden – das verdient höchste Wertschätzung.“

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden