Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Donnersdorf/Schweinfurt: Welche Chancen am Arbeitsmarkt haben Gekündigte bei Kaufland in Donnersdorf? Das sagt die Agentur für Arbeit

Donnersdorf/Schweinfurt

Welche Chancen am Arbeitsmarkt haben Gekündigte bei Kaufland in Donnersdorf? Das sagt die Agentur für Arbeit

    • |
    • |
    • |
    Im Fokus der Schweinfurter Agentur für Arbeit stehen derzeit die massenhaften Kündigungen von Kaufland in Donnersdorf. Die Behörde spricht von einem Mehraufwand und hat einige Maßnahmen dazu schon vor Monaten ergriffen.
    Im Fokus der Schweinfurter Agentur für Arbeit stehen derzeit die massenhaften Kündigungen von Kaufland in Donnersdorf. Die Behörde spricht von einem Mehraufwand und hat einige Maßnahmen dazu schon vor Monaten ergriffen. Foto: René Ruprecht

    Mehr als 300 Beschäftigte von Kaufland in Donnersdorf verlieren ihren Arbeitsplatz, das steht seit 26. Juni fest. Ein Großteil wird gekündigt, während mehr als ein Drittel sich entschieden hat, freiwillig auszuscheiden. Trotz monatelanger Verhandlungen zu einem Sozialplan und Interessensausgleich zwischen Betriebsrat und Unternehmen konnte der massive Stellenabbau im gewerblichen Bereich des bundesweit einzigen Non-Food-Lagers des Konzerns nicht verhindert werden.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Felix Habermann

    Wie kann das Gewerbeaufsichtsamt einer Schwangeren / in Elternzeit oder in Mutterschutz befindenden Frau bei der Kündigung zustimmen ? Das geht ja überhaupt nicht. Von gesetzlicher Seite haben die Frauen Kündigungsschutz. Gruß Klaus Habermann, Estenfeld !

    |
    Matthias Krampe

    Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Der Kündigungsschutz gilt nur, wenn die Schwangerschaft, die Elternzeit oder der Mutterschutz Grund für die Kündigung ist. Hier ist Grund aber der Wegfall des Arbeitsplatzes weil die Arbeit an Werkvertragsfirmen ausgegliedert wird. Das ist ein weiterer Grund weshalb die Politik tätig werden muss. Die aktuelle Regierung interessiert sich aber nur dafür, Arbeitnehmerschutz weiter abzubauen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden