Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Euerbach: Kegeln lebt

Euerbach

Kegeln lebt

    • |
    • |
    • |
    Stolz trägt sie ihre Medaillen um den Hals.
    Stolz trägt sie ihre Medaillen um den Hals. Foto: Günther Ruhl

    Kürzlich wurde Michaela Ruhl aus Euerbach, die in der kommenden Saison für die SpG SKK Werntal in der Landesliga auf Punktejagt gehen wird, deutsche Meisterin in der Altersklasse Seniorinnen B.

    Vor einiger Zeit fanden in Bamberg die bayerischen Meisterschaften der Seniorinnen statt. Mit 586 Kegeln (393/193/2) im Vorlauf sicherte sich die Spielerin des ESV Schweinfurt den absoluten Turnierbestwert, überspielte den von ihr selbst gehaltenen Bayerischen Rekord von 581 Kegeln und qualifizierte sich mit 28 Kegeln Vorsprung auf die Zweitplatzierte ungefährdet für den Endlauf der besten zwölf Starterinnen. Diesen Vorsprung musste Michaela am sonntäglichen Finaltag nur noch verteidigen. Mit akzeptablen 531 Kegeln (364/167/5) sicherte sie sich ungefährdet die bayerische Meisterschaft und qualifizierte sich so für die deutsche Meisterschaft Ende Juni in Freiburg i. Br.

    20 Teilnehmerinnen aus der ganzen Bundesrepublik mussten ihr Können auf der modernen Zehn-Bahnen-Anlage im äußersten Südwesten unter Beweis stellen. Michaela zeigte im Vorlauf keine Nerven. Mit 564 Kegeln (357/207/0) wurde sie, mit nur fünf Kegeln Rückstand auf die Erstplatzierte, zweite und sicherte sich so mühelos den Einzug in den Endlauf der besten acht. Hier hätte es kaum spannender werden können. Ständig wechselte die Führung zwischen drei Starterinnen. Erst auf der letzten Bahn konnte sich Michaela absetzen. Am Ende standen 570 Kegel auf dem Zählwerk (376/194/4). Mit dem Gesamtergebnis von 1.134 Kegeln konnte sie sich vor Beate Weiß (1.121 Kegel, Berlin) und Ute Hintze (1.118 Kegel, Hessen) den Titel der deutschen Meisterin Seniorinnen B 2025 sichern.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden