Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Mühlhausen: Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Mühlhausen

Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit dem Prüfungsteam, Bürgermeister Dominik Hauck (6. von links) und Kreisbrandrat Alexander Bönig (Erster von links).
    Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit dem Prüfungsteam, Bürgermeister Dominik Hauck (6. von links) und Kreisbrandrat Alexander Bönig (Erster von links). Foto: Ralf Weippert

    Kürzlich fand im Inspektionsbereich West erstmals eine zentrale Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung statt, ein bedeutender Schritt für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehren. Bisher wurde die Prüfung in den Feuerwehren einzeln durchgeführt, diesmal traten alle teilnehmenden Jugendgruppen gemeinsam an.

    Trotz sommerlicher Temperaturen von rund 30 Grad meisterten knapp 40 Jugendliche die anspruchsvollen Aufgaben mit Bravour. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung, eingeführt 1983 durch das Bayerische Innenministerium, ist ein wichtiges Leistungsabzeichen für 14- bis 18-Jährige. Sie vermittelt grundlegende Kenntnisse und prüft praktische Fähigkeiten in zehn Aufgaben, die in Einzel- und Truppübungen gegliedert sind. Zu den Einzelübungen zählen das Anlegen eines Mastwurfs, das Befestigen einer Feuerwehrleine, das Anlegen eines Brustbundes sowie Zielwürfe. Die Truppübungen erfordern Teamarbeit, etwa beim Kuppeln von Saugschläuchen oder beim Ankuppeln von Strahlrohren. Zusätzlich gibt es eine schriftliche Wissensprüfung.

    Die zentrale Durchführung in Mühlhausen stärkte auch den sozialen Zusammenhalt. Jugendliche aus verschiedenen Ortschaften konnten sich kennenlernen, Erfahrungen austauschen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das reibungslose Gelingen wurde durch das Engagement vieler Helfer ermöglicht. Die Organisation lag beim Kreisbrandinspektionsbereich West unter Leitung von Kreisbrandinspektor Andreas Schraut. Besonderer Dank gilt den Ausbildern und Schiedsrichtern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen für Organisation und Gastfreundschaft.

    Bürgermeister Sebastian Hauck und Kreisbrandrat Alexander Bönig würdigten die Bedeutung der Veranstaltung für die Jugendarbeit. Kreisjugendfeuerwehrwartin Nadine Bechmann zeigte sich begeistert vom Können der Jugendlichen. Die Veranstaltung zeigt, dass die Einsatzbereitschaft der jungen Generation ungebrochen ist. Zukünftig soll jährlich eine zentrale Abnahme in wechselnden Inspektionsbereichen stattfinden, um die Vernetzung weiter zu fördern. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie haben wichtige Grundlagen für den späteren Einsatz in der aktiven Feuerwehr erworben.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden