Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Bittgang 2025 „Pilger der Hoffnung“

Schweinfurt

Bittgang 2025 „Pilger der Hoffnung“

    • |
    • |
    • |
    Stadtkirche unterwegs durch die Stadt, hier Marktplatz
    Stadtkirche unterwegs durch die Stadt, hier Marktplatz Foto: Gerhard Vonend

    Das konnten 65 Teilnehmer des diesjährigen Bittgangs von Heilig Geist nach St. Anton und zahlreiche Menschen in der Innenstadt erleben. Deutlich erkennbar durch Ministranten und Vortragekreuz nahm man den Weg durch die belebte Innenstadt: Spitalstraße, Marktplatz und die Oberer Straße. Sowohl der Pilgerruf „Meine Hoffnung und meine Freude“, als auch eindringliche Texte und meditative Fragen begleiteten den konzentrierten Pilgerzug, genaus so viele überraschte, verwunderte und z. T. auch amüsierten Blicke der Passanten. „Hoffnung und Freude“ - beides fand sein symbolisches Gegenstück in Kreuz und Cappuccino.

    Eindrucksvoll schloss sich das Gebet mitten auf dem Marktplatz an, wo das „ Bewahrtsein“ in Gottes Hand thematisiert wurde. Der Weiterweg zu einem lauschigen Ort im Motherwellpark brachte kleine „Körner der Hoffnung“ (verteilte Kressesamen) in Verbindung mit dem eigenen Leben. Die Station vor der Mauer und später im Steinkreis des Parkes fühlte sich fast an wie ein liturgischer Raum. Der von einem Team des Pfarrgemeinderates sorgsam vorbereitete Bittgang bot für jeden etwas, um seine persönlichen Anliegen, Bitten und Fragen „unterwegs“ vor Gott zu bringen. Pfarrer Stephan Eschenbacher nahm den roten Faden des „Pilgerns der Hoffnung“ in seiner Ansprache auf und betonte den Grund aller Hoffnung: Jesus Christus selbst. Es braucht Gemeinschaft in unterschiedlichster Formen und mit verschiedenstem Gepräge. Dann werden wir zum Salz der Erde und leuchten wie die buchstäbliche Stadt auf dem Berg, die im Evangelium ins Bewusstsein gebracht wurde.

    Der anschließende gemütliche Ausklang im Antoniussaal fand regen Zuspruch und wurde dank der fleißigen Vorbereitung und Durchführung eines Teams des Pfarrgemeinderats und der Gemeinde St. Anton zu einem gelungenen Moment der Begegnung und des Austausches.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden