Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Feuerwehrbesuch im Kindergarten

Schweinfurt

Feuerwehrbesuch im Kindergarten

    • |
    • |
    • |
    Erkundung des Feuerwehrautos.
    Erkundung des Feuerwehrautos. Foto: Natalie Leirich

    Die frühkindliche Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitserziehung in Kindergärten. Sie vermittelt den Kindern auf altersgerechte Weise, wie sie im Falle eines Brandes richtig reagieren können, um sich selbst und andere zu schützen. Dabei lernen die Kinder beispielsweise, was Feuer ist, warum es gefährlich ist, und wie sie im Notfall Hilfe holen können. Es werden auch praktische Übungen durchgeführt, wie das Verhalten bei einem Feueralarm oder das richtige Verhalten im Brandfall. Ziel ist es, die Kinder für Gefahren zu sensibilisieren und ihnen das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu geben, um im Ernstfall richtig zu handeln.

    Um das Thema Brandschutzerziehung zu vertiefen, besuchte die Freiwillige Feuerwehr Obbach unseren ev. Kindergarten der Gustav-Adolf-Kirche in Schweinfurt. Einen aufregenden und lehrreichen Tag erlebten die Kinder, als Feuerwehrmann Andreas von der Freiwilligen Feuerwehr Obbach zu Besuch kam. Im Gepäck: ein großes Feuerwehrauto und jede Menge Ausrüstung. Schon die Ankunft des roten Einsatzfahrzeugs sorgte für große Begeisterung. Gemeinsam mit Andreas erkundeten die Kinder das Feuerwehrauto. Die Kinder durften sogar in die Fahrerkabine klettern und sich hinter das große Steuer des Autos setzen. Die Schutzausrüstung wurde kindgerecht erklärt: Uniform, Helm, Stiefel, Handschuhe und das Atemschutzgerät konnten sogar anprobiert werden.

    Ziel des Besuchs war es nicht nur, Neugier zu wecken, sondern auch Vertrauen aufzubauen: Die Kinder lernten, dass sie sich im Notfall den Feuerwehrleuten anvertrauen können. Denn sie sind der Freund und Helfer, auf den man sich verlassen kann. „Es ist uns wichtig, den Kindern frühzeitig zu zeigen, wie unsere Arbeit aussieht und dass sie im Ernstfall keine Angst haben brauchen“, betonte Feuerwehrmann Andreas.

    Mit vielen neuen Eindrücken, strahlenden Gesichtern – und vielleicht dem ein oder anderen zukünftigen Feuerwehrmitglied – ging ein ereignisreicher Vormittag zu Ende. Die Kinder und das gesamte Team bedanken sich herzlich bei Andreas und der Feuerwehr Obbach für diesen gelungenen Besuch.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden