Die Stadt Schweinfurt lädt gemeinsam mit der AOK Schweinfurt und der Lokalen Agenda 2030 zu zwei Vorträgen ein, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und Anpassungsmöglichkeiten an steigende Temperaturen befassen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 24. Juni, und Mittwoch, 25. Juni, jeweils um 18 Uhr in der Rathausdiele Schweinfurt statt.
Am 24. Juni wird die Ärztin Hannah Otto von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit sprechen. Der Vortrag mit dem Titel „Klimakrise und Gesundheit – Vom Wissen zum Handeln“ beleuchtet die gesundheitlichen Folgen von Extremwetterereignissen und Infektionskrankheiten. Zudem werden klimapolitische Maßnahmen vorgestellt, die sowohl dem Klima als auch der Gesundheit zugutekommen.
Am 25. Juni referiert Prof. Dr. Lutz Katzschner, ehemaliger Leiter des Fachgebiets Umweltmeteorologie an der Universität Kassel, über „Klimawandel und Überhitzung – Anpassung an die Hitze von morgen“. Der Vortrag richtet sich insbesondere an Kommunalpolitiker und Entscheidungsträger und behandelt Themen wie klimaangepasste Stadtplanung und innovative Bauweisen. Es wird erörtert, wie Kaltluftentstehungsgebiete genutzt werden können, um Städte vor Überhitzung zu schützen.
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten. Die Stadt Schweinfurt arbeitet derzeit an einem Klimaanpassungskonzept, um die Herausforderungen der Klimawandelfolgen aktiv anzugehen. Die Vorträge sollen dazu beitragen, die Stadt widerstandsfähiger gegenüber den Folgen der Klimakrise zu machen.(nch)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden