Nicht nur beim Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe belegt Schweinfurt einen der letzten Plätze, auch beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) schneidet die Stadt im deutschlandweiten Vergleich schlecht ab. Die Radfahrenden geben Schweinfurt nur die Schulnote 4,23. Die Stadt landet damit auf Platz 80 unter 113 deutschen Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern. Im bayernweiten Vergleich liegt Schweinfurt in seiner Kategorie auf Platz 6 von 9.
Schweinfurt
Der Ampelmast mitten auf dem Fahrradweg - ist das nicht schon fast vorsätzliche Körperverletzung? "Hähähähähä, da machen wir einen Fahrradweg, mal sehen wer alles gegen das Ding knallt, das wird die Leute witzigen, beim Fahrradfahren nicht aufs Handy zu glotzen!" oder wie? Ich muss zugeben, DAS hab ich in Würzburg noch nie gesehen - aber Schweinfurt ist ja soviel ich weiß auch nicht als "fahrradfreundlich" zertifiziert...
> Der ADFC hatte in Schweinfurt 187 Radfahrerinnen und Radfahrern befragt. Nein. Nicht der ADFC hat befragt, die haben ohne explizites Anschreiben am "ADFC-Fahrradklimatest" (via Internet) teilgenommen. Wäre schön die MAINPOST würde im nächsten Jahr im Vorfeld darauf hinweisen ... Zurück zur Sache. Auch in Schweinfurt werden die Uhren anders ticken müssen. Eine Bevorzugung des KFZ-Verkehrs ist aufgrund geänderter gesetzlicher Regelungen nicht mehr zulässig. Das Klimaschutzgesetz, resultrierend daraus Straßenverkehrsgesetz und als Folge Straßenverkehrsordnung samt zugehöriger Verwaltungsvorschrift wurden dahingehend geändert. Wenn die Stadt ihre Hausaufgaben erledigt werden die Noten auch von ganz alleine besser werden - etwas Geduld und konsequentes Handeln der Stadt vorausgesetzt. TIPP: Das Deutsche Institut für Urbanistik (kurz: "difu") und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung ("BBSR") haben fundiertes Material zur Sache - neben ADFC und Fuß e.V.
Die Uhren werden anders ticken müssen - @ Jo Schmitt - ich fürchte aber sehr, das werden sie frühestens und dann auch nur sehr gezwungenermaßen, wenn sie vorher komplett zum Stillstand gekommen sind (s. auch die Geschichte mit der Renaissance der Neonicotinoide)...
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden